Deutschland
Kiew wirft Moskau die Verschleppung von ukrainischen Jungen und Mädchen vor. Russlands ehemaliger Vize-Außenminister spricht von Hunderttausenden Kindern, die »Zuflucht gefunden« hätten, die Uno dagegen von Kriegsverbrechen. Die News.
Die Ampel will das Heizungsgesetz diese Woche durch den Bundestag jagen. Damit unterhöhlt sie das Vertrauen in das parlamentarische System.
Die Beziehungen zwischen Washington und Peking sind derzeit angespannt. Trotzdem gibt es weiter engen Kontakt. Nach Außenminister Blinken reist bald auch US-Finanzministerin Yellen nach China.
Einem japanischen Medienbericht zufolge liefert China seit Monaten Drohnen nach Russland. Ein Teil davon ist offenbar ausdrücklich für einen Einsatz im Krieg gegen die Ukraine vorgesehen. Von B. Eyssel.
9-Euro-Ticket, Wohngeld, Gaspreisbremse: Fast 30 Maßnahmen enthalten die Entlastungspakete der Bundesregierung. Eine Studie zeigt nun, was das unter dem Strich bringt – und wer sogar besser dasteht als vor der Inflation.
Mit seinem Namen und wilden Verschwörungsthesen bewirbt sich Robert F. Kennedy Jr. um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten. Obwohl er kaum Chancen hat, offenbart er die Schwächen von Joe Biden. Davon profitieren die Rechten.
Mit dem "Einzelfallticker" will die AfD das angeblich "wahre Ausmaß" der von Migranten begangenen Straftaten aufzeigen. Doch eine Stichprobe zeigt: Bei der Hälfte der Fälle gibt es keine Hinweise zur Herkunft des Tatverdächtigen. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Nach dem starken ersten Halbjahr werden am deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn weitere Kursgewinne erwartet. Das DAX-Rekordhoch von Mitte Juni rückt wieder in den Fokus der Anleger.
Gegen den Fachkräftemangel schlägt die Wirtschaftsweise Schnitzer mehr Zuwanderung vor. Das neue Fachkräftegesetz gehe schon in die richtige Richtung, aber die Bundesrepublik komme insgesamt nicht so voran, "wie wir könnten und müssten".
In Frankreich scheinen die Ausschreitungen abzuklingen. Doch 220 Gemeinden erlebten in den vergangenen Tagen massive Gewalt. Präsident Macron hat deren Bürgermeister nun eingeladen, um die Ursachen der Krawalle aufzuarbeiten. Von J. Borutta.
Victoria Amelina saß in der Pizzeria in Kramatorsk, als dort vergangenen Dienstag eine russische Rakete einschlug. Jetzt hat der Schriftstellerverband PEN »mit großem Schmerz« den Tod der 37-Jährigen bekannt gegeben.
Als Russlands verlängerter Arm mischen die Wagner-Truppen seit Jahren in Afrika mit - militärisch, politisch, wirtschaftlich. Was passiert mit ihnen, nachdem Söldner-Chef Prigoschin im Kreml in Ungnade gefallen ist? Von Norbert Hahn.