Ausland
Im Sudan droht Hunderttausenden der Hungertod. Ein Machtkampf zweier Generäle hat das Land zerrüttet, das vor wenigen Jahren noch auf Demokratie hoffte. SPIEGEL-Korrespondent Fritz Schaap hat vor Ort recherchiert.
Mit 87 Jahren tourt Papst Franziskus noch um die Welt. Am Freitag kehrt er von einer Reise nach Indonesien, Papua-Neuguinea, Ost-Timor und Singapur zurück. Warum tut er sich die Strapazen an?
Nach dem TV-Duell ist sonnenklar: Donald Trump sollte nicht erneut Präsident werden. SPIEGEL-Korrespondent René Pfister sagt: Andererseits sollte auch Kamala Harris endlich ein paar Fragen beantworten.
Nach dem TV-Duell ist sonnenklar: Donald Trump sollte nicht erneut Präsident werden. SPIEGEL-Korrespondent René Pfister sagt: Andererseits sollte auch Kamala Harris endlich ein paar Fragen beantworten.
Ausgerechnet ein kremlkritischer Oligarch soll ein Attentat auf einen Mitstreiter des zu Tode gekommenen Alexej Nawalny beauftragt haben. Der Verdacht vertieft die Gräben in der Opposition gegen Putin im Ausland.
CDU-Chef Merz hatte es für Deutschland angeregt, die niederländische radikal rechte Asylministerin Marjolein Faber setzt es für ihr Land um: Ein Notstand soll die Einreise von Asylsuchenden künftig stark eindämmen.
CDU-Chef Merz hatte es für Deutschland angeregt, die niederländische radikal-rechte Asylministerin Marjolein Faber setzt es für ihr Land um: Ein Notstand soll die Einreise von Asylsuchenden künftig stark eindämmen.
Eine windige Hochschule, Abschlüsse im Schnellverfahren, Verbindungen nach Usbekistan: Ein PiS-Abgeordneter und seine Frau sollen im großen Stil Geldwäsche betrieben haben. Nun ermittelt der polnische Staatsanwalt.
Bislang gab es 880 Euro, nun beinahe das Vierzigfache: Die Regierung in Stockholm möchte Anreize für die freiwillige Ausreise von Migrantinnen und Migranten deutlich erhöhen. Sie wendet sich damit gegen den Rat von Experten.
Zwei Schiffe der deutschen Marine stehen kurz davor, die umstrittene Taiwanstraße zu durchqueren. Im Vorfeld wurde über eine mögliche Reaktion aus China spekuliert. Die Volksrepublik hält sich aber zurück.
Die Generalstaatsanwaltschaft München nimmt einen mutmaßlichen Islamisten in Oberfranken fest. Grund ist ein auf Bundeswehrsoldaten gerichteter Anschlagsplan des gebürtigen Syrers. Dafür besorgt er sich zwei Macheten.
Zurückweisungen an der Grenze, Abschiebeflüge in Diktaturen: Deutschland verschärft seine Asylpolitik. Doch laut der Uno kommen kaum Schutzsuchende. Im laufenden Jahr entspricht ihre Zahl bislang 0,03 Prozent der EU-Bevölkerung.