Ausland
Das Haus steht auf einer Klippe in Massachusetts, nur wenige Meter vom Meer entfernt. Ein gutes Investment in Zeiten des Klimawandels? David Moot schlug zu und ist erstaunlich gelassen: »Mal sehen, was passiert.«
Kinderlose Katzenfrauen, Trump als Straßenkater und Migranten, die Samtpfoten verputzen: Der US-Wahlkampf wird derzeit von einem Thema dominiert – den Katzen. Werden sie gar das Rennen ums Weiße Haus entscheiden?
Keiner war‘s, keinen interessiert’s – dabei ist der Einsturz der Elbüberquerung in Dresden mit der Carola-Brücke die nächste nationale Blamage. Deutschland beschäftigt sich vielleicht noch mit seiner Vergangenheit, aber nicht mit seiner Zukunft. Ein Kommentar.Von Autor Oliver Stock
In Afghanistan sollen sie unrechtmäßig Menschen getötet haben: Soldaten einer australischen Eliteeinheit werden in einem Bericht Kriegsverbrechen vorgeworfen. Einige von ihnen sollen nun ihre Orden abgeben.
Alberto Fujimori befreite Peru vom Terrorismus und stabilisierte die Wirtschaft. Doch er wandelte sich im Amt auch zu einem brutalen Autokraten.
Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen spricht sich für eine Reform des Uno-Sicherheitsrats zugunsten afrikanischer Länder und Inselstaaten aus. Damit will Washington seine Beziehungen in Afrika und im Pazifik stärken.
Bei Gesprächen mit den Außenministern der USA und Großbritanniens hat Selenskyj erneut die Aufhebung der Einschränkungen für westliche Langstreckenwaffen verlangt. Im Fokus der Gespräche stand zudem ein zweiter Friedensgipfel.
Israel hat eine Schule in Gaza unter Beschuss genommen. In dem Gebäude befindet sich eine Notunterkunft des Uno-Palästinenserhilfswerks, zahlreiche Menschen starben. Generalsekretär Guterres zeigt sich entsetzt.
Es war ein prägender Moment im US-Wahlkampf, mit entsprechender Einschaltquote. Bei der Debatte von Donald Trump und Kamala Harris sahen in den USA fast 70 Millionen Menschen im TV zu. Ein Rekord ist das aber nicht.
Als Präsident ging Alberto Fujimori rigoros gegen linke Rebellengruppen in Peru vor. Wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen saß er mehr als 16 Jahre im Gefängnis. Nun ist der Politiker im Alter von 86 Jahren gestorben.
Aus Sorge vor einem iranischen Angriff hatten die USA gleich zwei Flugzeugträger im östlichen Mittelmeer stationiert – bis jetzt. Uno-Chef Guterres bezeichnet die Lage in Gaza derweil als »völlig inakzeptabel«.
»Danke für die Unterstützung, Joe«: Das Wahlkampfteam von Donald Trump bejubelt ein Foto, das Präsident Biden mit MAGA-Kappe zeigt. Jetzt erläutert das Weiße Haus, wie es wirklich dazu kam.