Schlagzeilen
Die israelischen Streitkräfte greifen die Stadt Dschenin aus der Luft an. Auch ein Flüchtlingslager im Westjordanland, das die Armee als »Terroristenhochburg« bezeichnet, wurde beschossen.
Die israelischen Streitkräfte greifen die Stadt Dschenin aus der Luft an. Auch ein Flüchtlingslager im Westjordanland, das die Armee als »Terroristenhochburg« bezeichnet, wurde beschossen.
Israels Armee hat in der Nacht Luftangriffe im Westjordanland geflogen. Ziel sei "terroristische Infrastruktur" gewesen. Nach palästinensischen Angaben kam ein Mensch ums Leben. Israelische Medien sprechen von einer großangelegten Offensive.
Soll die Ukraine in die Nato oder nicht? Darüber stritten bei "Anne Will" zwei Bundespolitiker. Ein Russlandexperte skizzierte die Voraussetzung für einen Sturz Putins.
Wenn Deutschland die Zahl der Arbeitskräfte halten will, braucht es Verstärkung aus dem Ausland. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat einen pragmatischen Rat, wie man Sprachbarrieren überwinden kann.
Wenn Deutschland die Zahl der Arbeitskräfte halten will, braucht es Verstärkung aus dem Ausland. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat einen pragmatischen Rat, wie man Sprachbarrieren überwinden kann.
Die private Altersvorsorge braucht eine Reform. Wie es besser geht.
Der Westen gründet heute in Den Haag ein Zentrum, um die Verbrechen des russischen Krieges strafrechtlich zu verfolgen. Kiew spricht an der Front im Osten von einer "ziemlich komplizierten" Lage. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die tagelangen Unruhen in seinem Land beschäftigen Frankreichs Präsident. Nun hat Emmanuel Macron mehrere Minister zu einer Lagebesprechung getroffen – und will offenbar mehr als 220 Bürgermeister einladen.
Olaf Scholz spricht von einem neuen Wirtschaftswunder durch Klimapolitik. Nur unternimmt er wenig, um es Wirklichkeit werden zu lassen. Dabei zeigt ein Mann, den er besonders schätzt, dass der Plan aufgehen könnte.
Deutschland gehen die Fachkräfte aus. Um den Effekt abzufedern, bringt CDU-Vize Carsten Linnemann einen neuen Plan ins Spiel. Er will, dass Menschen, die im Rentenalter weiter arbeiten, auf ihren Lohn keine Steuern zahlen müssen.
Seit Wochen zofft sich die Ampel über die Kindergrundsicherung: Laut Medienberichten soll die grüne Familienministerin Lisa Paus deutlich zurückstecken. Offenbar soll der Streit bis Ende der Sommerpause geklärt werden.