Schlagzeilen
Frankreich erlebte ein Wochenende der Wut, Deutschland verbringt die Tage ohne Macron, der Bundestag will in seiner letzten Woche vor der Pause sehr viel entscheiden. Das ist die Lage am Montag.
Frankreich erlebte ein Wochenende der Wut, Deutschland verbringt die Tage ohne Macron, der Bundestag will in seiner letzten Woche vor der Pause sehr viel entscheiden. Das ist die Lage am Montag.
Seit Wochen schon läuft die ukrainische Gegenoffensive – jetzt räumt Kiew ein: Im Osten rücken die Russen vor. Präsident Selenskyj besucht Odessa. Im Süden Russlands gab es eine – noch ungeklärte – Explosion. Die Nacht im Überblick.
Seit Wochen schon läuft die ukrainische Gegenoffensive – jetzt räumt Kiew ein: Im Osten rücken die Russen vor. Präsident Selenskyj besucht Odessa. Im Süden Russlands gab es eine – noch ungeklärte – Explosion. Nacht im Überblick.
Sie saß in der Pizzeria, die von einer russischen "Iskander"-Rakete getroffen wurde. Nun ist die Autorin Victoria Amelina ihren schweren Verletzungen erlegen.
Nach den Krawallen in Frankreich will Präsident Macron mit den Bürgermeistern der betroffenen Kommunen sprechen. Es gehe darum, die Gründe für die Gewalt genau zu verstehen, so der Elysée-Palast. Vergangene Nacht scheint sich die Lage entspannt zu haben.
Was haben London und Edinburgh denn für sie getan, fragen sich die Bewohner des Archipels nördlich von Schottland. Im Orkneyinselrat wollen sie nun andere Regierungsformen diskutieren – auch den Abschied aus Großbritannien.
Was haben London und Edinburgh denn für sie getan, fragen sich die Bewohner des Archipels nördlich von Schottland. Im Orkney-Inselrat wollen sie nun andere Regierungsformen diskutieren – auch den Abschied aus Großbritannien.
Erneut hat die AfD im Osten Deutschlands eine Wahl gewonnen. Während die Partei jubelt, befürchtet Sachsens Ministerpräsident eine Entwicklung ähnlich wie in den USA.
Sind zwei AfD-Wahlerfolge auf lokaler Ebene ein Trend? Sachsens Ministerpräsident erkennt eine bedenkliche Polarisierung der Gesellschaft. Ausschlaggebend seien landesweite Probleme gewesen – nicht die Agenda vor Ort.
Sind zwei AfD-Wahlerfolge auf lokaler Ebene ein Trend? Sachsens Ministerpräsident erkennt eine bedenkliche Polarisierung der Gesellschaft. Ausschlaggebend seien landesweite Probleme gewesen – nicht die Agenda vor Ort.
Die Sicherheitslage in Israel und den palästinensischen Gebieten ist angespannt. Nun berichten Medien über eine großangelegte Offensive namens "Heim und Garten".