Wirtschaft

Mit großen Ambitionen war der chinesische Elektroautobauer Evergrande gestartet. Kein geringerer als der Marktführer Tesla galt als Gegner. Jetzt drohen die hochfliegenden Pläne zu platzen.

Produkte im Supermarkt kosten mehr als je zuvor. Dabei sind die Großhandelspreise schon vor Monaten deutlich gesunken. Warum kommt dies nicht bei den Kunden an? Ein Preischeck für Rapsöl, Mehl, Milch, Butter und Fleisch.

Schlechter Tag für Shipspotter: In Hamburg verhindert ein Streik der Lotsen, dass Containerschiffe den Hafen anlaufen können. Die Riesen werden also eine Zeit lang nicht zu sehen sein.

Die Inflation macht auch den Schweizer Notenbankern Sorgen. Sie haben den Leitzins deshalb um 0,5 Prozentpunkte angehoben – und deuten weitere Schritte an.

Die amerikanische Notenbank setzt ihren Kampf gegen die Inflation fort. Selbst Fed-Chef Jerome Powell und Finanzministerin Janet Yellen scheinen unsicher, inwieweit die Bankenturbulenzen die US-Wirtschaft zurückwerfen werden.

Bahnen, Busse, Schiffe und womöglich erneut Flugzeuge – ein groß angelegter Warnstreik droht. Zum Beginn der nächsten Woche könnte der Verkehr in weiten Teilen Deutschlands lahm liegen.

Allzu viele Unternehmen verlassen sich inzwischen darauf, dass der Staat sie mit Fördergeld beschenkt – und dass er sie rettet, falls es eng wird.

Der Hammer fiel nach rund einer Stunde: Für 190 Millionen Dollar wechselt das bekannte »Flatiron Building« in New York den Besitzer. Ein Streit unter den Eigentümern hatte zu der Zwangsversteigerung geführt.

Ob Sturm, Hagel oder Überschwemmung: Die 2022 durch Naturkatastrophen verursachten Schäden lagen laut dem Rückversicherer Swiss Re weit über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Besonders hohe Kosten verursachte ein Hurrikan.

Vor zwei Jahren wurde GameStop durch zockende Kleinanleger zum Albtraum von Hedgefonds. Nun meldet die Videospielkette überraschend Gewinn, an der Börse geht es wieder nach oben.

Trotz der Turbulenzen im Bankensektor hat die Federal Reserve beschlossen, die Zinsen erneut anzuheben. Im Kampf gegen eine hartnäckige Inflation ist es die neunte Erhöhung in Folge.

Inmitten der Bankenturbulenzen schaut die Finanzwelt gebannt auf Jerome Powell. Traut sich der Chef der US-Notenbank, den Leitzins wie geplant weiter anzuheben – auch wenn er damit die Angst an den Märkten verschärft?