Schlagzeilen
Beim Bau von Windrädern drohe ein langfristiges Müllproblem, warnt die Entsorgungsbranche. Denn die Rotorblätter werden nach ihrer Demontage verbrannt oder im Ausland deponiert statt recycelt.
Bisher gibt es das Mammographie-Screening zur Brustkrebs-Früherkennung als Kassenleistung nur für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Diese Altersgrenze soll nun ausgeweitet werden. Was dafür spricht. Von S. von Liebe und A. Kolb.
Starkoch Alfons Schuhbeck hat vor dem Münchner Amtsgericht Privatinsolvenz angemeldet. Das Verfahren wurde am Mittwoch eröffnet. Wegen Steuerhinterziehung war Schuhbeck zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Das Bundesverfassungsgericht stoppt die Abstimmung über das Heizungsgesetz. Für die Ampel ist das ein riesiger Rückschlag – der den Konflikt neu anfachen könnte.
Im vergangenen Jahr haben so viele Kinder unter schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen leiden müssen wie noch nie. UNICEF beklagt, dass die Kinder nicht genug geschützt werden. Von Antja Passenheim.
Der BND soll eigene Spionagesatelliten bekommen, um unabhängiger von ausländischen Partnerdiensten und Firmen zu werden. Doch der Start verschiebt sich erneut. Von Manuel Bewarder und Florian Flade.
Während die ausländischen Investitionen in Deutschland zuletzt insgesamt einbrachen, ist das Interesse von US-Unternehmen stabil geblieben. Mehr als die Hälfte will die Aktivitäten sogar ausbauen.
Was ist denn jetzt schon wieder los? Das Bundesverfassungsgericht stoppt das Heizungsgesetz im Eilverfahren. Die Entwicklungen des Tages im Newsblog – mit einem etwas anderen Blick auf eine Politik am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Frankreich erlebt Tage der Wut und Zerstörung – wieder einmal. Was läuft da schief? Der renommierte Soziologe François Dubet über Banlieues, Rassismus in der Polizei und die Frage, warum sich Gewalt politisch lohnt.
Eine mysteriöse Mordserie erschüttert die besetzte ukrainische Stadt Mariupol. Mehrere russische Soldaten wurden ermordet aufgefunden.
Das Gezerre um das Heizungsgesetz ist um eine Umdrehung reicher. Der Zeitplan der Ampel wurde höchstrichterlich durchkreuzt. Die Koalition steht schlecht da, die Union frohlockt. Wie es nun weitergeht - ein Überblick.
In Nordrhein-Westfalen sind sieben mutmaßliche Mitglieder einer dem "Islamischen Staat" nahestehenden Terrorzelle festgenommen worden. Die Verdächtigen sollen Anschläge in Deutschland geplant haben.