Schlagzeilen
Ein Politiker aus Sachsen-Anhalt beschimpft auf Twitter die Grünen als Faschisten. Nun hat sich Rosomkiewicz entschuldigt, an seiner Kritik aber hält er fest.
Das Heizungsgesetz ist vorerst gestoppt - und das ist auch gut so, meint Iris Sayram. Zu oft war der Bundestag zuletzt in der Statistenrolle. Der Weckruf aus Karlsruhe war überfällig.
Papst Franziskus hat einen wegen mehrfachen Missbrauchs verurteilten Pfarrer aus dem Klerikerstand entlassen. Laut dem Erzbistum Köln verliert der ehemalige Geistliche damit endgültig alle mit der Priesterweihe verbundenen Rechte und Privilegien.
Die Ukraine warnt vor einem russischen Anschlag auf das AKW in Saporischschja. Die Regierung führt Evakuierungsübungen durch, viele Menschen versuchen, sich auf den Ernstfall vorzubereiten. Von R. Barth.
Einem anerkannten Flüchtling kann wegen einer Straftat die Flüchtlingseigenschaft aberkannt werden. Der Europäische Gerichtshof legt die Hürde dafür aber hoch, wie drei Urteile zeigen. Von Max Bauer.
Die Offensive hakt, die notwendigen Waffen bleiben aus. Verschiedene Experten sorgen sich, dass der Ukraine gerade die Unterstützung wegbrechen könnte.
Rund vier Milliarden Euro Besitz soll das Erbe von Silvio Berlusconi umfassen. Nun wurden die fünf Kinder über seinen letzten Willen informiert. Die Mehrheit des Imperiums geht demnach an die ältesten Nachkommen.
Der Fehltritt des Tory-Abgeordneten Chris Pincher kostete Ex-Premier Boris Johnson im vergangenen Jahr endgültig sein Amt. Sein Ausschluss aus dem Unterhaus dürfte den Konservativen eine weitere Nachwahl bescheren.
Der Wagner-Chef im Visier: Als Jewgenij Prigoschin seine Söldner auf den Marsch nach Moskau schickte, sollen Ermittler sein Luxusanwesen auf den Kopf gestellt haben. Nun sind Fotos von teils skurrilen Funden aufgetaucht.
Die Hilfe bei Selbsttötung wird in Deutschland weiterhin nicht gesetzlich geregelt. Im Bundestag scheiterten beide Gesetzentwürfe zur Neuregelung der Sterbehilfe.
Auf der Zielgeraden ausgebremst: Der vorläufige Stopp des Heizungsgesetzes hat so manchen Ampelpolitiker kalt erwischt. Dabei ist die Stimmung in der Koalition schon schlecht genug. Von Torben Ostermann und Nicole Kohnert.
Am Donnerstag stimmte der Bundestag über eine gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe ab. Beide eingebrachten Gesetzentwürfe scheiterten.