Deutschland
Vor 500 Tagen begann der russische Angriffskrieg, Tausende Zivilisten wurden seither getötet. Beim Besuch der symbolträchtigen Schlangeninsel ehrte der ukrainische Präsident Selenskyj gefallene Soldaten und betonte den Durchhaltewillen seines Landes.
Nord Stream, gemeinsame Panzer-Werkstatt, Reparationszahlungen: Es gibt viele Streitthemen zwischen der Ampel in Berlin und der nationalkonservativen Regierung in Warschau. Leidtragende könnte die Ukraine werden.
Aufnahmen zeigen einen erfolgreichen ukrainischen Präzisionsangriff mit dem US-Mehrfachraketenwerfer Himars. Das Ziel: eine russische Hightech-Waffe.
Der britische Staatssekretär überrascht mit einer ungewöhnlichen Maßnahme. Er lässt Cartoons in einem Ankunftszentrum für unbegleitete Kinder überstreichen.
SPD, Grüne und FDP haben sich zuletzt vor allem über energie- und klimapolitische Fragen gestritten. Vertreter der drei Parteien sind trotzdem zufrieden – und setzen für die zweite Hälfte der Legislaturperiode auf große Ziele.
Die Lieferengpässe im Fahrradhandel sind vorbei, die Lager so voll wie noch nie. Gleichzeitig drosselt die Inflation die Nachfrage. Wer aktuell ein Rad kaufen will, kann sich über gute Angebote freuen. Von Anke Heinhaus.
Trockenheit setzt den Wäldern in Deutschland zu. Immer mehr Projekte versuchen daher, Regenwasser besser im Wald halten - wie im rheinland-pfälzischem Soonwald. Eine etwas andere Klassenfahrt für die 8b. Von Axel John.
Jewgeni Prigoschin ist der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner. Jetzt ist sein bisher geheimer Terminkalender aufgetaucht. Er zeigt: Putin hat Arbeit vor sich.
Die USA und China sind die größten CO₂-Produzenten der Welt. Nun verlangen die Vereinigten Staaten mehr Engagement im Kampf gegen die Klimakrise. Bei Handelsfragen schlägt Janet Yellen versöhnliche Töne an.
Im Bundestag lagen die Nerven diese Woche blank: Die Sommerpause könnte daher nicht besser fallen. Für die Zeit danach wünscht sich die SPD eine Rückbesinnung zur Sachlichkeit.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Das umstrittene Eritrea-Festival in Gießen hat begonnen - und die Proteste dagegen ebenfalls. Die Polizei nahm Dutzende Menschen in Gewahrsam. Es habe Hinweise auf Pläne für einen Angriff auf die Veranstaltung gegeben.