Deutschland
Mehr als 20.000 Menschen hat das iranische Regime seit Beginn der Proteste gefangen genommen – auch Rapper Toomaj Salehi. SPD-Politikerin Ye-One Rhie setzt sich für seine Freiheit ein. Doch der Kampf hat seine Grenzen.
Die Kritik an den Plänen der Bundesfamilienministerin, beim Elterngeld zu sparen, ebbt nicht ab. Doch sie konzentriert sich auf das falsche Ende des Spektrums – ein Kommentar im Video.
Das Angebot möblierter Wohnungen hat stark zugenommen. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen deutlich teurer vermietet werden. Gegen diesen Trend will die SPD nun mit strengeren Regeln vorgehen.
Erneut haben die Ukraine und Russland Gefangene ausgetauscht. Darunter auch zwei Kinder, die offenbar verschleppt worden waren. Bei ihrer Ankunft wird es emotional.
Die CSU-Politiker Scheuer und Radwan stimmten für einen AfD-Antrag – und wurden massiv kritisiert. Radwan reagiert nun mit einem Gegenvorwurf.
Der Kreml versucht seit Jahren, Einfluss auf rechte Parteien in Europa zu nehmen. Bei der rechtspopulistischen FPÖ ist ihm das besonders gut gelungen.
Intelligenz wird künstlich, wohin man auch schaut. Doch im deutschen Hollywood zeigt sich, dass die Menschheit zumindest in einer Hinsicht überlegen ist. Noch. Meint Wladimir Kaminer.
Ja, viele haben den Sommer, vielleicht sogar die Hitze herbeigesehnt. Doch genau die kann sehr gefährlich werden.
In Straßburg, Nantes und Marseille sind für heute Gedenkmärsche und Proteste gegen Polizeigewalt geplant. Streit gibt es um eine Gedenkveranstaltung in Paris - dort hat die Polizei den Marsch am Morgen untersagt.
Xoli Fuyani hat Black Girls Rising gegründet, sie ist eine Art Spindoktorin der Klimaszene in Afrika. Die Aktivistin sagt: Die Mädchen in den Townships haben ganz andere Probleme als Greta Thunberg.
Vormittags Yoga und Körperübungen, nachmittags Redetraining: In Kapstadt werden Schülerinnen aus den Townships zu Klimaaktivistinnen geschult. Denn international werden sie bislang oft ausgeschlossen.
Nach dem Tod des 17-jährigen Nahel fordert ein Uno-Ausschuss: Frankreich muss gegen Rassismus bei seinen Sicherheitskräften vorgehen. Doch das Außenministerium sieht keinen Handlungsbedarf.