Deutschland
Mit Baseball, Basketball und Football macht Jay-Z schon länger Geschäfte. Jetzt übernimmt die Firma des Hip-Hop-Stars eine Fußballagentur, die auch Real-Spieler Vinicius Junior unter Vertrag hat.
Sie verlor vor zwei Jahren fast alles, nun steht Stacey aus Nairobi wieder mitten im Leben. Wie Wohnen in Städten bezahlbar werden könnte. Wie Sie sich morgens das Snoozen abgewöhnen. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
Der beliebteste Minister der Ampel ist ein Sozialdemokrat – und der Absteiger der Saison ein Grüner. Die Unions-Prominenz kann indes nicht von der Schwäche der Bundesregierung profitieren.
Der US-Präsident hat die Lieferung hochumstrittener Streumunition an Kiew genehmigt. Das Ja des Weißen Hauses empfinden selbst Parteifreunde von Joe Biden als Sündenfall.
Mehr als jede vierte Wohnung wird inzwischen möbliert angeboten – oft zu einer hohen Miete. Die SPD will den Preisanstieg mit mehr Regulierung bremsen, die FDP widerspricht.
Die Ukraine verteidigt sich seit 500 Tagen gegen die russische Invasion, unter der auch die Zivilbevölkerung extrem leidet. Der ukrainische Präsident Selenskyj wirbt im Ausland weiter um Unterstützung. Eine Entscheidung der USA sorgt auch für Kritik. Was heute im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Erneut sind zwei Menschen im Iran hingerichtet worden. Sie wurden am Samstagmorgen in der Stadt Schiras gehängt.
Andreas Scheuer hat mit der AfD gestimmt. In Litauen lernt die Bundeswehr die Landesverteidigung. Und in Berlin lassen sich Politiker wieder unter freiem Himmel befragen. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Car2X ist eine Technologie in Autos, die Gefahren im Verkehr erkennt und andere Fahrzeuge warnt. Doch noch nutzen die Autobauer unterschiedliche Standards, was die Kommunikation zwischen einzelnen Marken unnötig erschwert. Von Isabella Kroth.
Ein Drittel des weltweiten Korallenbestands ist bereits zerstört. Auf einer gut zweijährigen Expedition haben Forscher nun Daten gesammelt. Sie zeigen, was manche Korallen resilienter gegen den Klimawandel macht. Von Lilly Zerbst.
Beim Treffen des türkischen Präsidenten Erdogan mit seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj standen die diplomatischen Bemühungen Ankaras im Mittelpunkt. Doch dann überraschte Erdogan mit einer klaren Ansage. Von Benjamin Weber.
US-Präsident Biden sagt, die Ukraine sei noch nicht bereit für einen NATO-Beitritt. Die Türkei will den Wiederaufbau in der Ukraine unterstützen. Alle Entwicklungen im Liveblog.