Deutschland
Gegen die Union wird die klimaneutrale Transformation nicht gelingen. Ein ehemaliger christdemokratischer Landrat tourt deshalb durch Ostdeutschland. Seine wichtigste Botschaft: Klimaschutz lohnt sich. Wird er erhört?
Die AfD liegt derzeit in Umfragen bei 20 Prozent. Bundespräsident Steinmeier zeigt sich besorgt – und warnt davor, jede kritische Frage als Populismus zu bezeichnen.
Der MDR debattiert, wer künftig das »Mittagsmagazin« moderieren darf. Es geht dabei auch um die Frage: Wer spricht mit dem Osten – und wer über ihn?
Manche Beobachter glauben, dass Russland den Krieg gegen die Ukraine verlieren wird. Der Osteuropa-Experte Klaus Gestwa hat nun in einem Interview erklärt, wohin Putin seinen Fokus verschieben könnte, sollte er im Nachbarland eine Niederlage einfahren.
Die geplante Absenkung der Einkommensgrenze für Elterngeld sorgt für Diskussionen. Geburten bis Anfang kommenden Jahres würde sie aber noch nicht betreffen, beruhigt das Familienministerium.
Schon wieder scheint Putin einen neuen Oberbefehlshaber für seine Truppen in der Ukraine einzusetzen. Es wäre der fünfte Wechsel seit Beginn der Invasion.
Wer mit seinen Kindern ins EU-Ausland reisen wollte, brauchte bisher einen Kinderreisepass. Das soll sich ändern – und auch für Erwachsene gibt es Neuerungen.
Schon wieder musste ein Pride-Festival in der georgischen Hauptstadt Tiflis abgebrochen werden. Wie bereits vor zwei Jahren stürmten Ultrakonservative die Veranstaltung – offenbar gedeckt von den Behörden.
Trotz der schwierigen Beziehung der beiden Länder hat US-Finanzministerin Yellen eine positive Bilanz ihres China-Besuchs gezogen. Auch China zeigte sich verhalten optimistisch - und hofft auf ein Ende der Exportbeschränkungen. Von B. Eyssel.
Zolleinsparungen, dafür mehr Handel und Exporte: Mit einem neuen Freihandelsabkommen sollen die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und Neuseeland gestärkt werden. Deutschland hat dabei besondere Bedeutung für den Inselstaat.
Immer mehr Deutsche entscheiden sich für alkoholfreies Bier. Für die Brauereien ist es ein stark wachsendes Geschäft. Was sind die Gründe für diesen Boom auf dem Getränkemarkt? Von Jens Eberl.
So viele Menschen wie noch nie werden zum Christopher Street Day in Köln erwartet. Das Motto lautet in diesem Jahr erneut "Für Menschenrechte. Viele. Gemeinsam. Stark". Auch die evangelische Kirche läuft mit.