Schlagzeilen
Es ist ein Meilenstein der Konvention zum Verbot von Chemiewaffen: Die USA haben ihre letzten Bestände vernichtet.
Kurz vor dem Nato-Gipfeltreffen legen sich die Mitgliedsländer fest: Sie wollen künftig mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben. Deutschland muss die Ausgaben dafür erheblich erhöhen.
Die niederländische Regierungskoalition ist einem Medienbericht zufolge im Streit über die Asylpolitik zerbrochen. Darüber berichtete die Nachrichtenagentur „ANP“ am Freitagabend.
Joe Bidens Sicherheitsberater spricht von einer schwierigen, aber notwendigen Entscheidung: Die US-Regierung bestätigt, dass sie der Ukraine zur Verteidigung gegen Russland auch umstrittene Streumunition liefern wird.
Die USA werden der Ukraine die hoch umstrittene Streumunition liefern. Es sei eine schwierige Entscheidung gewesen, erklärte das Weiße Haus. Die Ukraine werde die Munition nur im eigenen Land zur Verteidigung einsetzen.
Die niederländische Regierung unter Premier Rutte ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge zerbrochen. Zwei Parteien der Viererkoalition hätten sich geweigert, geflüchteten Familien die Zusammenkunft zu erschweren.
Seit Tagen streitet die Vier-Parteien-Koalition in den Niederlanden um eine schärfere Asylpolitik. Nun sind die Gespräche offenbar gescheitert – und damit auch die Regierung.
Vor vier Jahren hatte ein Mann bei einem rassistisch motivierten Angriff im texanischen El Paso 23 Menschen erschossen. Nun wurde er zu 90 Mal lebenslanger Haft verurteilt. Auch die Todesstrafe könnte ihm noch drohen.
Die AfD feiert sich dafür, ein Ampel-Gesetz verhindert zu haben.
Die niederländische Regierungskoalition ist einem Medienbericht zufolge im Streit über die Asylpolitik zerbrochen. Darüber berichtete die Nachrichtenagentur „ANP“ am Freitagabend.
Ein Expertengremium der Vereinten Nationen wirft der französischen Polizei strukturellen Rassismus vor. Kritisiert wird "exzessive Gewaltanwendung". Der Fall des getöteten 17-Jährigen müsse gründlich aufgearbeitet werden.
Aus für die Regierung von Ministerpräsident Mark Rutte: Niederländische Medien berichten, die Vierer-Koalition sei im Streit über den Kurs in der Asylpolitik zerbrochen. Ein letzter Einigungsversuch sei gescheitert.