Deutschland
Die Bundesregierung hat auf dem Nato-Gipfel die Warnungen der osteuropäischen Partner wieder einmal in den Wind geschlagen. Das schadet der Ukraine und dem Westen.
So würdigt die deutsche Politik die verstorbene Heide Simonis: Kanzler Scholz nennt sie sein Vorbild, Wirtschaftsminister Habeck schwärmt von einer Frau, die auch bei Rückschlägen nie ihren Humor verlor.
BASF rechnet mit deutlich weniger Umsatz und Gewinn als ursprünglich angestrebt. Warum das für die gesamte Industrie kein gutes Zeichen ist.
Die Nato gilt als das mächtigste Verteidigungsbündnis der Welt. Aber wie stark ist der Militärverbund wirklich?
Russlands Haushalt weist ein hohes Defizit auf: Dafür wird der vom Westen verhängte Öl-Preisdeckel verantwortlich gemacht. Auch wenn Russland so viel Öl wie lange nicht mehr exportierte, sank der Erlös deutlich. Von Stephan Laack
Laut eines russischen Senators befindet sich die Türkei auf dem Weg zu einem „unfreundlichen Land“. Die G7-Staaten wollen die Luft- und Seestreitkräfte der Ukraine stärken. Die Armee soll mit einer „Storm Shadow“-Rakete einen russischen Posten getroffen haben. Alle News zum Krieg gegen die Ukraine im Ticker.
Der Gipfel in Vilnius hat gezeigt, dass es den NATO-Staaten in Sachen Beitrittsperspektive für die Ukraine nicht nur an Geschlossenheit mangelt, meint Stephan Ueberbach. Es fehlt auch an Entschlossenheit.
Die Entschärfung von Landminen ist eine gefährliche Aufgabe. In der Ukraine werden nun alternative Methoden angewendet – wie ein Video zeigt.
Heide Simonis ist tot. Für viele Politikerinnen und Politiker galt sie als "Mutmacherin". Sie nehmen emotional Abschied von der 80-Jährigen.
Die Schufa steht in der Kritik, weil Verbraucher künftig mehr Daten preisgeben sollen. Das sei freiwillig, betont die Wirtschaftsauskunftei. Sie kündigte an, bald eine kostenlose Datenabfrage anzubieten und über negative Einträge proaktiv zu informieren.
Für Online-Postings mit rassistischen Beschimpfungen und Gewaltdrohungen wurde sie heftig kritisiert. Nun hat die finnische Finanzministerin Purra Abbitte geleistet: »Meine Entschuldigung ist vollkommen aufrichtig.«
Deutschland wird in absehbarer Zeit keine Eurofighter-Kampfjets an Saudi-Arabien liefern. Grund dafür ist die Beteiligung am Jemen-Krieg. Damit hält Bundeskanzler Scholz an einer Klausel im Koalitionsvertrag fest.