Schlagzeilen
Die Söldner der Wagner-Gruppe haben ihre Waffen abgeliefert. Darunter auch Panzer und Raketenwerfer.
Ein weiterer Skandal erschüttert die BBC: Einer der bekanntesten Moderatoren des Senders – wer, war zunächst nicht bekannt – soll einem jungen Menschen Geld für intime Fotos gezahlt haben. Jetzt enthüllte die Ehefrau des Mannes seine Identität.
Rechtsextremismus, Sexismus und Homophobie - mit einem Brandbrief hatten zwei Lehrer auf die Zustände an ihrer Schule im Spreewald aufmerksam gemacht und eine bundesweite Debatte ausgelöst. Nun verlassen sie nach anhaltenden Drohungen die Schule.
Die Bundesregierung stellt sich quer: Sie will eine Lieferung von Eurofighter-Kampfjets nach Saudi-Arabien unterbinden. Die Entscheidung betrifft auch andere Länder.
EVP-Chef Manfred Weber wollte die Naturschutzpläne der EU mit einer Rechtsallianz stoppen. Er muss sich nun fragen, ob er noch der Richtige auf seinem Posten ist.
»Aus Rache für die Kameraden« schreiben ukrainische Soldaten auf ihre Granaten, bevor sie bei Bachmut auf den Feind feuern. Von der Nato erhoffen sie sich mehr Munition und Ausrüstung – ohne die könne man nicht vorrücken.
»Aus Rache für die Kameraden« schreiben ukrainische Soldaten auf ihre Granaten, bevor sie bei Bachmut auf den Feind feuern. Von der Nato erhoffen sie sich mehr Munition und Ausrüstung – ohne die könne man nicht vorrücken.
Die CDU hat einen neuen Generalsekretär: Carsten Linnemann. Der Neue ist ein alter Bekannter in der CDU. Einer der zuspitzen kann. Inhaltlich tickt er ähnlich wie Parteichef Merz - und das könnte ein Problem sein. Von Vera Wolfskämpf.
Wie schafft es die CDU zurück in die Bundesregierung? Der neue Generalsekretär Linnemann will mit konservativer Wertepolitik und Kernthemen punkten. Leistung müsse wieder honoriert werden, betonte er in den tagesthemen. Zugleich teilte er in Richtung Grüne aus.
Als erste deutsche Ministerpräsidentin schrieb Heide Simonis Geschichte, ihre Karriere endete als Lehrstück über Abgründe der Politik. Fürs TV wagte sie sich dann noch einmal auf glattes Parkett. Ein Rückblick in Bildern.
Kanzler Scholz und seine Ampelregierung wollen gleichzeitig sparen und mehr Geld ausgeben. Wie soll das gehen?
Heide Simonis war eine Pionierin, die erste Frau als Ministerpräsidentin. Zwölf Jahre lang regierte sie Schleswig-Holstein mit eher harter Hand.