Schlagzeilen
Den Ministerialen geht es wie so vielen Branchen in der Wirtschaft: Es wird mehr mobil gearbeitet, ergo weniger Büroraum benötigt. Das Finanzministerium verabschiedet sich jetzt von einem Prestigeprojekt.
Keine Fische in Sicht und auch der Kanal scheint tot. Angler haben in der Nähe der Oder erneut tote Fische gefunden, die an der Oberfläche trieben. Unternimmt die Regierung genug zum Schutz des Flusses? Von Martin Adam.
Fast alle deutschen Landkreise und kreisfreien Städte rechnen in den kommenden Jahren mit mehr extremen Wetterereignissen - und hohen Schäden. Das zeigt eine exklusive Umfrage von BR, NDR, WDR und CORRECTIV.
Nach zähen Verhandlungen innerhalb der Ampel-Koalition will das Kabinett heute die China-Strategie beschließen. Sie ist Ausdruck eines Balanceaktes zwischen Wirtschaftsinteressen und politischen Grundsätzen. Von Alfred Schmit.
Monatelang hatte der ukrainische Präsident Selenskyj auf eine offizielle Einladung zum NATO-Beitritt für sein Land gedrungen. Doch dazu kam es beim Gipfel in Vilnius nicht. Trotzdem zieht er eine positive Bilanz.
Viele wollen wissen, was Wladimir Putin denkt. Diese Gedankenspiele bringen uns nicht weiter.
Eben noch beschwerte sich Pjöngjang über die Waffen der Gegner – jetzt testete Nordkorea selbst eine neue Interkontinentalrakete, die mit ihrem Feststoff-Antrieb noch schneller einsetzbar ist.
Ein ranghoher russischer Kommandeur ist entlassen worden. Offenbar war er mit Generalstabschef Waleri Gerassimow aneinander geraten.
Manchmal muss das Offensichtliche gesagt werden: Im Untersuchungsausschuss zu Trumps Dokumentenaffäre erklärt der FBI-Chef, warum sich manche Örtlichkeiten nicht eignen, um Staatsgeheimnisse zu verwahren.
Manchmal muss das Offensichtliche gesagt werden: Im Untersuchungsausschuss zu Trumps Dokumentenaffäre erklärt der FBI-Chef, warum sich manche Örtlichkeiten nicht eignen, um Staatsgeheimnisse zu verwahren.
Der Kreml hat dem Westen vorgeworfen, mit Kampfjet-Lieferungen an die Ukraine eine "atomare Bedrohung" zu erzeugen. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Heusgen, kritisiert den NATO-Dämpfer für die Ukraine. Die Entwicklungen im Liveblog.
Der TV-Sender habe ihn fälschlicherweise als verdeckten FBI-Agenten angeprangert: Im Zusammenhang mit der Attacke auf das US-Kapitol hat ein Mann Klage gegen Fox News eingereicht – und fordert Schadensersatz.