Deutschland
Pleiten, Pech und Pannen: Die Ampelkoalition gibt derzeit ein verheerendes Bild ab, die meisten Minister sind ähnlich unbeliebt wie der Kanzler. Dabei haben einige echte Erfolge vorzuweisen.
Genderstern und Unterstrich sind auch künftig keine regulären Sprachzeichen im Deutschen. Der Rechtschreibrat schlägt aber eine Ergänzung des amtlichen Regelwerks im Abschnitt Sonderzeichen vor, in dem auch die Probleme benannt werden.
Freibadbesucher in Berlin müssen ab Samstag beim Einlass einen Lichtbildausweis vorlegen. Damit sollen gewalttätige Auseinandersetzungen verhindert werden. Das Neuköllner Columbiabad bleibt bis Montag geschlossen.
Fast doppelt so viele wie im Vorjahr: 2023 kamen in den ersten sechs Monaten auf den Flüchtlingsrouten über das Mittelmeer laut Uno-Angaben 289 Kinder ums Leben. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich deutlich höher.
Hilft es der Gleichberechtigung, wenn das Ehegattensplitting abgeschafft wird? SPD-Chef Lars Klingbeil sagt: Ja. In der Bevölkerung findet der Vorschlag allerdings wenig Zustimmung.
»Wir streben daher die geordnete Auflösung der EU an«: Dieser Satz fand sich im Leitantrag der AfD für den Europaparteitag. Nun will es die rechtsextreme Partei nicht so gemeint haben.
Mitten in der Pressekonferenz erklingt ein Pfeifen im Raum. Offenbar der Klingelton eines Teilnehmers – doch der will einfach nicht ausgehen. Da muss sogar der Bundeskanzler lachen.
News des Tages: Columbiabad in Berlin-Neukölln, Familienpolitik, Künstliche Intelligenz in Hollywood
Der Kanzler war zum letzten Mal vor 40 Jahren im Freibad und will jetzt Polizisten an die Pools schicken. Die Ampel lässt Eltern und Kinder im Stich. Und in Hollywood fürchten Schauspieler, die KI könnte sie ersetzen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Eine ehemalige hochrangige Beamtin der Obama-Administration soll die EU-Kommission beim Umgang mit Tech-Konzernen beraten. Für diese war Fiona Scott Morton jedoch ebenfalls tätig. Kritiker befürchten Interessenkonflikte.
Es ist das erste Foto seit dem Aufstand seiner Söldnertruppe: Jewgeni Prigoschin grüßt darauf in Unterhose in die Kamera. Wo er sich aufhält, ist weiter unklar.
Einige Regionen der USA haben in den kommenden Tagen mit extremer Hitze zu kämpfen - Temperaturen von bis zu 49 Grad sind vorausgesagt. Unter anderem im Bundesstaat Mississippi kommen Überschwemmungen hinzu.
Ampel-Streit, Krisen-Kabinett - das ist seit Wochen die öffentliche Wahrnehmung der Regierung Scholz. Und der Chef? Ist gut gelaunt - und sorgt in seiner Sommerpressekonferenz für Lacher. Von Moritz Rödle.