Schlagzeilen
Eine ehemalige hochrangige Beamtin der Obama-Administration soll die EU-Kommission beim Umgang mit Tech-Konzernen beraten. Für diese war Fiona Scott Morton jedoch ebenfalls tätig. Kritiker befürchten Interessenkonflikte.
Es ist das erste Foto seit dem Aufstand seiner Söldnertruppe: Jewgeni Prigoschin grüßt darauf in Unterhose in die Kamera. Wo er sich aufhält, ist weiter unklar.
Einige Regionen der USA haben in den kommenden Tagen mit extremer Hitze zu kämpfen - Temperaturen von bis zu 49 Grad sind vorausgesagt. Unter anderem im Bundesstaat Mississippi kommen Überschwemmungen hinzu.
Ampel-Streit, Krisen-Kabinett - das ist seit Wochen die öffentliche Wahrnehmung der Regierung Scholz. Und der Chef? Ist gut gelaunt - und sorgt in seiner Sommerpressekonferenz für Lacher. Von Moritz Rödle.
Aus dem Dialysespezialisten Fresenius Medical Care wird eine normale Aktiengesellschaft. Für den Mutterkonzern ist das Unternehmen inzwischen zur Last geworden. Nun soll es die Bilanz nicht mehr belasten. Von Ingo Natusius.
Zu Gast bei der Internationalen Automobil-Ausstellung - allerdings präsentiert sich der Elektroautobauer nur auf einem Ausstellungsplatz in der Münchner Innenstadt.
Olaf Scholz beantwortet vor dem Urlaub 100 Minuten lang Journalistenfragen. Neue Ideen gegen die Ampelkrise oder den AfD-Aufschwung hat er nicht, glaubt aber: »Ich stehe am Anfang meiner Zeit als Kanzler.«
Botschaften auf Helm oder Trikot, Kniefall zur Nationalhymne: US-Sportler haben in den vergangenen Jahren ihre Bekanntheit genutzt, um die Bewegung Black Lives Matter zu unterstützen. Damit mischt der US-Sport in der Politik mit. Von Nina Barth.
Wer geblitzt wird, hat keinen Anspruch darauf, dass die Behörden dafür nur solche Geräte nutzen, die auch Rohmessdaten speichern - das geht aus einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hervor. Damit können Laserblitzer weiter eingesetzt werden.
Bei den Strompreisen gibt es ein starkes Stadt-Land-Gefälle, die Landbevölkerung zahlt deutlich mehr. Eine neue Analyse zeigt: Vor allem im Osten sind die Tarife besonders teuer.
Im ersten Halbjahr wurde etwas weniger Strom in Deutschland aus Erneuerbaren Energien erzeugt - und das trotz zahlreicher neuer Anlagen. Der Anteil am Bruttostrom hat dennoch zugenommen.
Die Urlaubszeit hat begonnen. Doch fliegen belastet das Klima, und mancherorts sind die Arbeitsbedingungen im Tourismus schlecht. Wie kann man nachhaltiger reisen? Von Markus Sambale und Vera Wolfskämpf.