Deutschland
Mit dem Beginn der Sommerferien in weiteren Bundesländern drohen volle Autobahnen. Der ADAC erwartet nun "eines der staureichsten Wochenenden der Saison". Auch im Ausland ist mit viel Verkehr zu rechnen.
Medienfreiheit in der EU: Wie die Mitgliedsländer den Schutz vor Schnüffelsoftware verhindern wollen
Das geplante Medienfreiheitsgesetz der EU droht ausgerechnet beim Schutz der Presse vor Spähsoftware zu versagen. Die Bundesregierung hat nach SPIEGEL-Informationen dagegen offenbar nur wenig unternommen.
Sobald die 11 Küken stark genug sind, dürfen sie umziehen zur großen Kolonie der anderen Humboldt-Pinguine.
Kein Geld übrig, so geht es knapp 22 Prozent der Deutschen zur Urlaubszeit. Im europäischen Vergleich liegen sie damit im Mittelfeld. Alleinerziehende müssen besonders oft verzichten.
Dreimal wurde das Getreideabkommen zwischen Russland, der Ukraine, der Türkei und den UN verlängert. Nun sperrt sich Russland. Was könnten die Folgen sein - und was wurde bislang erreicht?
Die Aktivistin Carola Rackete will für die Linke ins Europaparlament ziehen. Hier spricht sie erstmals über ihre Motivation – und ihr kritisches Verhältnis zum Parlamentarismus.
Die Bankenaufsicht hält an Einschränkungen und ihrem Sonderbeauftragten für die Digitalbank N26 fest. Nach zwei Jahren sieht die Bafin weiterhin Bedarf für Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Knapp zwanzig Prozent gaben in einer Umfrage an, sich dieses Jahr keinen Urlaub leisten zu können. Ihnen schaden die Möchtegern-Machos mit der Freibadrandale am meisten.
Mit der mutmaßlichen Explosion auf der Krim-Brücke wurde wiederholt ein Prestigeobjekt des Kremls getroffen. Die Spur führt offenbar nach Kiew.
Carola Rackete wurde als Kapitänin und Flüchtlingsretterin bekannt. Nun soll sie als Parteilose der Linken Stimmen bei der EU-Wahl verschaffen.
Jeder vierte Mittelständler denkt ans Aufgeben des eigenen Geschäftes. Bürokratie und hohe Steuerabgaben sehen die befragten Unternehmerinnen und Unternehmer als größtes Hindernis an.
Nach einem Großbrand ist der Flughafen im sizilianischen Catania vorübergehend geschlossen worden. Der Betrieb soll nun komplett bis Mittwoch ruhen. Reisende müssen mit massiven Einschränkungen rechnen.