Deutschland
Tausende Reservisten in Israel wollen aus Protest gegen die umstrittene Justizreform den Dienst an der Waffe verweigern. Premier Netanyahu sieht darin eine Gefahr für die Sicherheit des Landes – und warnt die Soldaten.
Gibt es in Deutschland eine Inflation des Abiturs? Was sollten Eltern tun, deren Kind die Schule geschmissen hat? Ein Gespräch mit der Leiterin eines Weiterbildungskollegs.
Supermärkte zeigen kaum Fortschritte bei der Umstellung auf Fleisch aus besserer Haltung. 86 Prozent der Produkte stammen demnach vorwiegend aus den Haltungsformen 1 und 2, hat eine Abfrage von Greenpeace ergeben.
Krise, welche Krise? Wer sich Luxus leisten kann, langt wieder richtig zu – trotz Inflation. Eine weltweite Studie führt das vor allem auf den anziehenden Tourismus zurück.
Krise, welche Krise? Wer sich Luxus leisten kann, langt wieder richtig zu – trotz Inflation. Eine weltweite Studie führt das vor allem auf den anziehenden Tourismus zurück.
Im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Verkehrsgewerkschaft EVG hat die Schlichtung begonnen. Bis zu deren Ende sind Streiks ausgeschlossen. Wie sind die Erfolgsaussichten? Von Antje Erhard.
Im Raum Regensburg hat das Bundeskriminalamt das bisher größte illegale Labor zur Herstellung der synthetischen Droge Captagon in Deutschland entdeckt. 300 Kilogramm Amphetamin wurden beschlagnahmt. Es gab zwei Festnahmen.
Tag 509: Auf der Kertsch-Brücke sind zwei Menschen gestorben. Moskau stoppt den Getreidedeal mit der Ukraine. Alle Infos im Newsblog.
Das Geschäft mit Luxusmarken floriert auch in diesem Jahr. Um fünf bis zwölf Prozent könnten die Umsätze mit Edelmarken zulegen, ergab eine Studie. Bemerkbar macht sich das Ende der Reisebeschränkungen in China.
Die libysche Regierung hat nach eigenen Angaben viele Migranten aus der Wüste an der Grenze zu Tunesien gerettet. In einem Video des Innenministeriums berichten Menschen, dass sie von tunesischen Beamten ausgesetzt worden seien.
"Fridays for Future" hat der Bundesregierung vorgeworfen, die im Klimaschutzgesetz geforderten Ziele zur CO2-Reduzierung weiter zu verfehlen. Das sei ein "eindeutiger Rechtsbruch". Zugleich stellte die Bewegung ein eigenes Sofortprogramm vor.
Nach dem Vorfall auf der Krim-Brücke hat der Kreml die Ukraine beschuldigt, einen Terrorakt begangen zu haben. Ukrainische Medien sprechen von einer Beteiligung des ukrainischen Geheimdienstes und der Marine.