Wirtschaft

Deutsche Firmen machten unter Viktor Orbán lange gute Geschäfte. Doch nun versucht Ungarns Premier, Unternehmer mit Repressionen aus dem Land zu drängen. Nutznießer sind Oligarchen, denen die Firmen zugeschanzt werden sollen.

Die Preise für Energie sind an den internationalen Märkten deutlich gefallen. Für Verbraucher in Deutschland bringt diese Entwicklung bisher kaum spürbare Entlastungen.

Neue Heizung, umfangreiche Sanierung: Die Wärmewende beim Wohnen wird teuer – für viele zu teuer. Eine Studie zeigt, wie viele Hausbesitzer betroffen sein könnten und wie man ihnen helfen kann.

Ab dem 1. Mai können Fahrgäste mit dem 49-Euro-Abo bundesweit im Nah- und Regionalverkehr fahren. Der Vorverkauf startet an diesem Montag. Wo es das Ticket gibt und was es zu beachten gilt.

Ab dem 1. Mai können Fahrgäste mit dem 49-Euro-Abo bundesweit im Nah- und Regionalverkehr fahren. Der Vorverkauf startet an diesem Montag. Wo es das Ticket gibt und was es zu beachten gilt.

Im ersten Quartal des Jahres hat der Elektroautopionier Tesla so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Die Erwartungen von Analysten konnte das Unternehmen trotzdem nicht erfüllen.

Im ersten Quartal des Jahres hat der Elektroautopionier Tesla so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Die Erwartungen von Analysten konnte das Unternehmen trotzdem nicht erfüllen.

Saudi-Arabien und andere große Exportländer wollen deutlich weniger Öl fördern. Die Benzinpreise dürften damit spürbar steigen.

Folgt auf die Notübernahme der Kahlschlag? Einem Bericht zufolge könnte bei UBS und Credit Suisse nahezu ein Drittel der Stellen wegfallen. Der norwegische Staatsfonds begehrt derweil gegen den CS-Aufsichtsratschef auf.

Bislang mussten Partner oder Partnerinnen sich für die Zeit nach der Geburt regulären Urlaub nehmen – oder die Mutter allein lassen. Das soll sich jetzt mit einem neuen Gesetz für die »Familienstartzeit« ändern.

»Dann müssen sich die Frauen auch nicht wundern«: Diesen Satz sprechen zahlreiche Prominente in einem Werbevideo für den neuen Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre. Eine Anspielung auf die #MeToo-Affäre im Springer-Verlag?

EU-Kommission und Bundesregierung suchen nach Antworten auf das große US-Förderprogramm IRA. Berater von EY haben nun ausgerechnet, wie viel schneller sich Investitionen in grüne Technologien in den USA amortisieren.