Deutschland
Die Ukraine beklagt die zweite Nacht in Folge russische Angriffe auf die Hafenstadt Odessa - offenbar mit erheblichen Schäden. Die Regierung spricht nun von absichtlicher Zerstörung ukrainischer Getreideinfrastruktur.
Erst ein Vierteljahr ist es her, dass osteuropäische Lkw-Fahrer auf einer Raststätte in Südhessen streikten. Nun sind sie wieder da – und protestieren nach eigenen Angaben wegen ausstehender Gehaltszahlungen.
Extremwetterereignisse wie Hochwasser nehmen zu, auch hierzulande. Um die Auswirkungen einzudämmen, investiert Rheinland-Pfalz in die Renaturierung von Landschaften - beispielsweise rund um die Nahe. Von Christin Jordan.
Im Ringen um das Mercosur-Freihandelsabkommen gibt es auch nach dem Gipfeltreffen in Brüssel vorerst keine Einigung. Allerdings will Brasiliens Präsident Lula nun in zwei bis drei Wochen einen Vorschlag unterbreiten.
Indiens Wirtschaft und Bevölkerung wachsen. Politiker weltweit buhlen um diesen wichtigen Partner für Fachkräfte und politische Allianzen. Indien - neue Supermacht oder Scheinriese? Von Antje Erhard.
Russlands Präsident Wladimir Putin wird im August nicht nach Südafrika reisen. Das Land hätte den Kremlchef wegen eines internationalen Haftbefehls festnehmen müssen.
MI6-Chef Moore erwartet große Veränderungen in der Spionage durch Künstliche Intelligenz. Nach seinen Worten nutzen britische Agenten diese bereits, um Waffenlieferungen an Russland zu stören. Der "menschliche Faktor" bleibe aber unverzichtbar.
Keine individuellen Asylanträge mehr, dafür eine Aufnahme von Flüchtlingen über Kontingente? Der Vorstoß aus den Reihen der CDU polarisiert. AfD-Chefin Alice Weidel hält ihn für "gefährlich".
Keine Chance auf den Posten des Ministerpräsidenten: Thailands Parlament hat dem prodemokratischen Wahlsieger Pita eine erneute Kandidatur als Regierungschef verwehrt. Er war bereits in einer ersten Wahlrunde gescheitert.
Der russische Präsident Putin wird nach Angaben der südafrikanischen Regierung nicht am Brics-Gipfel teilnehmen – »im gegenseitigen Einvernehmen«.
Im Wirecard-Strafprozess in München sorgt der gestern bekannt gewordene Brief des untergetauchten Ex-Vorstands Marsalek für heftige Wortgefechte. In dem Schreiben äußert er sich zu zentralen Punkten der Klage. Doch die Zulassung als Beweismittel ist offen.
An der Schauspielschule wurde er abgelehnt, spielte dann aber auf renommierten Bühnen - und wurde als "Landarzt" im ZDF einem breiten Publikum bekannt. Nun ist Christian Quadflieg im Alter von 78 Jahren gestorben.