Deutschland
Von der Tragik, die Siesta-Idee zu zerreden. Vom Glück, einen deutschen Pass zu haben. Und von der Wonne der fußballfreien Wochen. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Schönheitssalons in Afghanistan müssen bis Ende Juli schließen. Dagegen haben jetzt Dutzende Frauen in der Hauptstadt Kabul protestiert. Die Taliban führten daraufhin offenbar einige Demonstrantinnen ab.
Bis 2000 durften Homosexuelle in Großbritannien nicht beim Militär dienen, sie wurden teils gewaltsam gemobbt. Premierminister Sunak räumt schwere Fehler ein – eine Entscheidung über Entschädigungen wurde aber vertagt.
Eine Anweiserin an der Klagemauer will "Unannehmlichkeiten" vorbeugen – und bittet einen Begleiter von Bettina Stark-Watzinger, sein Kreuz nicht offen zu tragen. Der Vorfall schlägt Wellen.
Lange gefiel sich der türkische Präsident in seiner Vermittlerrolle zwischen Moskau, Kiew und dem Westen. Doch zuletzt stieß Erdoğan Russland mehrfach vor den Kopf. Warum?
Angriffe auf Getreidesilos: Anton Hofreiter fordert mehr Waffen zur Luftverteidigung für die Ukraine
Russland bombardiert Getreidespeicher und Anlegestellen in Odessa so stark wie nie zuvor. Grünen-Politiker Hofreiter will die Ukraine stärker unterstützen.
Helft uns, gebt uns Informationen: Der Chef des britischen Geheimdienstes MI6 appelliert an russische Diplomaten, Militärs, Nachrichtendienstler – und spricht wegen eines Vorfalls beim BND von seinem »schlimmsten Alptraum«.
Im November wurde aus einem Museum im oberbayerischen Manching ein kiloschwerer keltischer Goldschatz gestohlen. Nun meldet das bayerische LKA vier Festnahmen - im Großraum Schwerin. Die Beweislast sei "erdrückend", hieß es aus Ermittlerkreisen.
Am Immobilienmarkt tut sich was: Mit jahrelanger Preissteigerung ist Schluss, seit die Zinsen steigen. Professionelle Investoren rechnen mit Verfall der Preise für Häuser. Was kann man von ihnen lernen? Von Ingo Nathusius.
Die Inflation hat die Preise im Supermarkt in die Höhe getrieben. CSU-Chef Markus Söder will dem entgegenwirken – per Steuersenkung.
Der Asyl-Vorstoß aus der CDU hat eine alte Debatte neu entfacht. Ist sie mehr als heiße Luft im Sommerloch? Die Kritik ist laut, die Unterstützung verhalten - ein Überblick.
Im Süden Floridas hat sich der Atlantik auf mehr als 30 Grad aufgeheizt - mit dramatischen Folgen für die Unterwasserflora und -fauna. Experten befürchten eine drastische Korallenbleiche.