Schlagzeilen
Afghanistan leidet stark unter den Folgen des Klimawandels. Immer wieder kommt es zu schweren Wetterextremen. Bei Sturzfluten sind nun mehr als 30 Menschen umgekommen – von zahlreichen weiteren fehlt jede Spur.
SPD-Chef Lars Klingbeil will nicht, dass die Bahn eine Neubaustrecke durch seinen Wahlkreis baut. Dafür kritisiert ihn der grüne Koalitionspartner nun harsch. Und Fridays for Future kündigt Proteste an.
Wer an politischen Mehrheiten interessiert ist, sollte sich von der Frauenbewegung fernhalten. Wenn man sich Debatten über das Ehegattensplitting anschaut, weiß man auch, warum.
Die Berichte über überraschende, rätselhafte Tode in der russischen Elite häufen sich. Was steckt dahinter?
Ukrainekrieg und Nordstream-Sprengung zeigen: Die frisch erweiterte Nato muss ihre Nordflanke und die kritische Infrastruktur besser schützen. Nur wie? Sicherheitsexperte Johannes Peters über gefährdete Orte im Meer.
Noch immer keine Entwarnung für die griechische Urlaubsinsel Rhodos: Hitze und Wind erschweren die Löscharbeiten. Laut Regierung wurden 19.000 Menschen evakuiert. Internationale Verstärkung ist vor Ort.
Vor der geplanten Verlängerung der Irakmission der Bundeswehr wollte sich Verteidigungsminister Boris Pistorius ein Bild vor Ort machen. Nun wurde seine Reise nach Bagdad kurzfristig abgesagt – man schätzte das Risiko als zu hoch ein.
Die malaysische Regierung hat ein Musikfestival abgebrochen, nachdem Matty Healy, der Leadsänger der britischen Band "The 1975", die Haltung der Regierung gegen Homosexualität kritisierte und seinen Bassisten küsste.
In Israel hat das Parlament mit seinen Beratungen über ein Kernelement der umstrittenen Regierungspläne zum Umbau der Justiz begonnen. Vor der Knesset versammelten sich bereits am Morgen Zehntausende zum Protest. Von Jan-Christoph Kitzler.
Endlich Urlaub und dann krank - obwohl man sich so sehr auf ein bisschen Ruhe gefreut hat. "Leisure Sickness" heißt das Phänomen. Was steckt dahinter und wie kann man es vermeiden? Von Philipp Wundersee.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Nicht mit der Linkspartei und nicht mit der AfD - so hat es die CDU einst beschlossen. In Thüringen halten Teile der CDU das für überholt. Sie wollen mit der Ramelow-Linken sprechen. Nur Einzelmeinungen? Von Thomas Vorreyer