Deutschland
Beim Einsturz einer Schulturnhalle im Nordosten Chinas sind elf Menschen ums Leben gekommen. Die letzte noch verschüttete Person sei tot geborgen worden, melden chinesische Staatsmedien. Von Eva Lamby-Schmitt.
Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn schließt die Eisenbahngewerkschaft EVG Streiks zur Hauptferiensaison bis Ende August aus - unabhängig vom Schlichterspruch am kommenden Freitag.
Der Ausbau der Windkraft stockt - auch wegen unbearbeiteter Anträge für Schwertransporte. Rund 150 Genehmigungen sind in Deutschland für den Transport eines einzigen Windrads nötig. Das dauert Wochen. Von Daniel Krull.
Russland hat nach eigener Darstellung einen ukrainischen Drohnenangriff abgewehrt: Zwei auf Moskau zielende Drohnen seien abgeschossen worden. Verletzte habe es nicht gegeben. Aus Kiew gab es keine Bestätigung.
Auf TikTok zeigen Frauen, wie sie mit weiter Kleidung Blicke und Belästigung von Männern vermeiden wollen. »Subway Shirts« nennt sich dieser traurige Trend, der einiges über das Leben als Frau verrät.
Um Kinder zu schützen, will Ernährungsminister Cem Özdemir die Fernsehwerbung für stark zucker-, fett- und salzhaltige Lebensmittel einschränken. Seine liberalen Koalitionspartner halten davon wenig.
Um Kinder zu schützen, will Ernährungsminister Cem Özdemir die Fernsehwerbung für stark zucker-, fett- und salzhaltige Lebensmittel einschränken. Seine liberalen Koalitionspartner halten davon wenig.
Sollte sich die Bundesregierung mit Russland gut stellen? Jeder zweite Deutsche sagt dazu Nein, für die Mehrheit ist Moskau gar eine Bedrohung.
Trotz Inflation und Leitzinserhöhungen gehen Sparerinnen und Sparer bei vielen Banken immer noch leer aus. Ein Wechsel zu anderen Instituten könnte ihnen Hunderte Euro einbringen.
Trotz Inflation und Leitzinserhöhungen gehen Sparerinnen und Sparer bei vielen Banken immer noch leer aus. Ein Wechsel zu anderen Instituten könnte ihnen Hunderte Euro einbringen.
Spanien ist nach rechts gerückt - die konservative Partei PP hat die Wahl knapp gewonnen. Die absolute Mehrheit verfehlte der Rechtsblock jedoch. Auch Ministerpräsident Sanchez ist ohne Mehrheit. Die Regierungsbildung durfte kompliziert werden.
Der DAX dürfte zu Beginn der neuen Börsenwoche zunächst keine großen Sprünge machen. Nach dem kleinen Verfallstag dürften sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt nun neu orientieren.