Schlagzeilen
Friedrich Merz steht massiv unter Druck, die Kritik an seinen AfD-Äußerungen ist auch in der Union noch immer groß. Besonders interessant ist allerdings die Reaktion seiner größten Rivalen um die Kanzlerkandidatur.
Die Aussagen von CDU-Parteichef Merz zur Kooperation mit der AfD in Kommunen provozierten heftige Reaktionen in seiner Partei. Nun spitzt der ehemalige Ministerpräsident Tobias Hans die Kritik noch einmal zu.
Im Norden Italiens sind mehrere Regionen in der Nacht von schweren Unwettern getroffen worden. Eine 16-Jährige wurde von einem umstürzenden Baum erschlagen. Auf Sizilien kämpft die Feuerwehr zudem gegen mehrere Brände.
Der deutsche Kampfpanzer Leopard gilt als Geheimwaffe im Ukraine-Krieg. Ein älteres Modell liefert Deutschland auch. Das könnte jedoch für den Fronteinsatz ungeeignet sein.
Wer plant, sich im kommenden Jahr die Olympischen Spiele in Paris anzusehen, sollte sich mit der Hotelbuchung beeilen. Die Übernachtungspreise für Juli 2024 haben sich schon jetzt deutlich verteuert.
Mit Zehntausenden Windrädern soll das Meer zwischen Deutschland, Dänemark und Großbritannien die Energieversorgung der Zukunft sichern. Dafür braucht es eine völlig neue Infrastruktur – und viel Platz. Wie realistisch ist das?
Die Bundesregierung will Cannabis legalisieren, doch laut einem Gutachten sind Teile der Pläne kaum mit Europarecht vereinbar. Der CSU-Abgeordnete Pilsinger sieht wesentliche Elemente schon jetzt als gescheitert.
Mehr als die Hälfte aller DAX-Aktien liegt in den Händen ausländischer Investoren. Von den Rekorddividenden deutscher Unternehmen profitieren somit in erster Linie Anlegerinnen und Anleger außerhalb Deutschlands.
Der US-Bundesstaat Texas hat eine Barriere auf dem Rio Grande errichtet. Sie soll Migranten davon abhalten, die Grenze zu überqueren. Das US-Justizministerium hat dagegen nun rechtliche Schritte eingeleitet.
Am Nachmittag werden die Bayreuther Festspiele offiziell eröffnet. Finanzsorgen und stockender Ticketverkauf überschatten den Auftakt. Dem soll ein virtueller Neuanstrich des Klassikers "Parsifal" entgegenwirken.
Auf dem Gelände rund um das ukrainische AKW Saporischschja haben IAEA-Experten einige Minen entdeckt, die sie allerdings als kaum riskant einstufen. Trotzdem kritisiert die Atomenergieagentur deren Einsatz.