Sport
Verkorkste WM, erkrankte Bundestrainerin, eine Kapitänin mit Rücktrittsgedanken: Deutschlands Fußballerinnen brauchten dringend ein Erfolgserlebnis. Der klare Sieg gegen Island ist genau das.
Alexander Zverev bleibt im Formhoch: Nach seinem Heimatturnier in Hamburg triumphiert Deutschlands bester Tennisspieler auch im chinesischen Chengdu. Die Chancen auf eine Teilnahme an den ATP Finals steigen.
Bei den Olympischen Spielen in Peking fiel die damals 15-jährige Eiskunstläuferin aus Russland mit einer positiven Dopingprobe auf. Erst anderthalb Jahre später soll nun über eine Sperre entschieden werden.
Agenturen, Berater, Trainer versprechen Nachwuchsfußballern gegen Geld bessere Chancen – Garantien auf Erfolg gibt es keine. Der FC St. Pauli will dagegen vorgehen.
Eberhard Jurgalski hat ein Erdbeben in der Alpinisten-Welt ausgelöst: Auf Basis seiner Untersuchungen wurden Berglegende Reinhold Messner zwei Rekorde aberkannt. Nun richtet sich die Wut gegen den Experten.
Noch keine 18 Jahre alt und schon von europäischen Topklubs umworben: Die Tottenham Hotspur haben das Rennen um den Kroaten Luka Vušković gewonnen. Er absolvierte erst elf Profi-Pflichtspiele.
Im Prozess wegen sexueller Nötigung gegen den spanischen Ex-Verbandschef Luis Rubiales haben die Zeugenbefragungen begonnen. Noch in dieser Woche sind Verbandsmitglieder an der Reihe – es folgen prominente Spielerinnen.
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel zeigt sich einem Motorsportcomeback gegenüber aufgeschlossen. Spekuliert wird unter anderem über eine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen in Le Mans.
Beim Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Olympique Marseille sangen PSG-Fans minutenlang homophobe Lieder. Später stimmten sogar einige Spieler Hasslieder an. Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra will Strafen durchsetzen.
Während der Corona-Pandemie war oft von neuer Demut und Bescheidenheit in der Bundesliga die Rede. Davon ist angesichts immer noch astronomischer Ablösesummen und Gehälter nicht viel geblieben.
Wenn Travis Kelce einen Touchdown fängt, jubelt sogar der größte Popstar der Welt. Über einen Footballprofi, der einst per Castingshow eine neue Freundin suchte – und jetzt mit Taylor Swift abhängt.
Marathon-Weltrekordhalterin Tigist Assefa aus Äthiopien hat eine ungewöhnliche Entwicklung genommen: Als Jugendliche war sie über 800-Meter Weltspitze - jetzt pulverisiert sie auf "Wunderschuhen" den Marathon-Weltrekord.