Sport
Den DFB plagen wieder mal Geldsorgen, was auch am neuen Prestigeprojekt des Verbandes liegt. Helfen soll ein neuer Vertrag mit der Deutschen Fußball Liga. Gespart werden muss dennoch – womöglich auch bei den Arbeitsplätzen.
Der Schiedsrichterskandal um den FC Barcelona spitzt sich zu. Die spanische Polizei nimmt die Schiedsrichter-Zentrale unter die Lupe, gegen den Klub wird formell wegen möglicher »aktiver Bestechung« ermittelt.
Marius Gersbeck hat am Rande des Sommertrainingslagers einen Mann krankenhausreif geschlagen, kommt vor Gericht aber glimpflich davon. Das Opfer bat er um Entschuldigung.
Deutschland fehlen die Toptalente. Der Deutsche Fußball-Bund hat deshalb eine Reform für Kinder und Jugendliche beschlossen. Aber die Kritik daran ist groß. Was steckt dahinter?
Der Kuss-Skandal im spanischen Fußball zieht immer weitere Kreise. Neben dem zurückgetretenen Verbandsboss Luis Rubiales geraten weitere Personen ins Visier der Justiz, darunter Ex-Trainer Jorge Vilda.
Die 50+1-Regel, die den Einfluss von Investoren im Profifußball begrenzt, beschränkt wohl den Wettbewerb. Dennoch verzichtete das Kartellamt darauf, dagegen vorzugehen. Nun gibt es Vorwürfe gegen einen Wettbewerbshüter.
Damian Lillard wollte eigentlich nach Miami – nun werden die Milwaukee Bucks sein neues Team. Dort trifft der Spielmacher auf Giannis Antetokounmpo. In den Wechsel sind insgesamt wohl acht Spieler involviert.
Champions-League-Sieger Manchester City schonte gegen Newcastle United einige Stars – und verpasste prompt das Achtelfinale des Ligapokals. Besser machten es der FC Liverpool und der FC Arsenal mit Kai Havertz.
Mit den Bayern im Hinterkopf hat sich RB Leipzig in die nächste Runde des DFB-Pokals gezittert. Beim knappen 3:2 gegen Wehen Wiesbaden zeigte RB ungewohnte Schwächen. »Kann mal passieren«, sagt Keeper Peter Gulasci.
Schalke wollte sofort zurück in die Bundesliga, steckt nun aber im Zweitliga-Abstiegskampf und mal wieder im Chaos. Der einstige Trainer-Heilsbringer Thomas Reis muss gehen – wegen Dissonanzen mit Teilen des Teams.
Dem Ex-Coach von Spaniens Fußball-Weltmeisterinnen droht Ärger: Jorge Vilda soll im Skandal um Ex-Verbandschef Luis Rubiales offenbar versucht haben, Jennifer Hermoso ihre Version der Ereignisse auszureden.
Die Basketball-Bundesliga will vom überraschenden WM-Titel der deutschen Auswahl profitieren. Aber zum Saisonstart gibt es noch viele Fragezeichen. Immerhin: Ein neuer Superstar ist schon da.