Schlagzeilen
Die Milliarden der Oligarchen einfrieren und sie so gegen Wladimir Putin aufbringen: Das war die Idee des Westens. Doch sie droht zu scheitern – vor allem in Deutschland.
Vertreter der Wirtschaft und des Handwerks zeigen sich alarmiert über die in Umfragen immer stärker werdende AfD. Die Politik müsse stärker auf die Sorgen und Befürchtungen verunsicherter Bürger eingehen.
Viele Industrieländer verzeichnen geringe Geburtenraten - in Japan ist das Problem besonders akut. Dort ist die Bevölkerungszahl nun das 14. Jahr infolge zurückgegangen.
Der Kreml hat sich die Kontrolle über die russische Danone-Tochter gesichert und einen Vertreter des Kadyrow-Clans an die Spitze gesetzt. Nun zeigen sich erste Folgen in der Bilanz des Konzerns.
In Nord- und Ostsee entsteht kritische Infrastruktur mit gigantischem Wert für die westliche Welt – und für Spione oder Terroristen. Immer wieder werden etwa russische Schiffe mit ausgeschaltetem Funksender entdeckt.
Rampensau, Idol, Rock-Legende: Kaum ein Musiker hat einen solchen Kultstatus erlangt wie Mick Jagger, der seit den 1960ern Musikgeschichte schreibt. Und die ist für den Frontman auch mit 80 Jahren längst nicht zu Ende geschrieben. Von C. Prössl.
Gerade wurde er wieder gewählt, nun übergibt er sein Amt an seinen Sohn: Kambodschas Ministerpräsident Hun Sen hat seinen Rücktritt angekündigt. In drei Wochen soll Hun Manet übernehmen, sagte der Machthaber im Fernsehen.
15 Millionen Menschen hielten Deutschland am Laufen, heißt es im Netz immer wieder. Die Rede dabei ist von den "Nettosteuerzahlern", die mehr Abgaben zahlen als Leistungen erhalten. Aus Sicht von Experten ist die Zahl jedoch falsch. Von P. Siggelkow.
Die ukrainische Gegenoffensive kommt nur schleppend voran. Vor welchen Schwierigkeiten die Armee Kiews wirklich steht, beschreibt nun ein deutscher General.
Russland baut nach dem Ende des Getreideabkommens eine Drohkulisse im Schwarzen Meer auf. Eine erste Korvette patrouilliert offenbar. Moskau wirft der Ukraine im Gegenzug vor, eine Fregatte angegriffen zu haben.
Schlechte Ernten lassen die Preise für Olivenöl steigen. Bertolli-Manager Tomislav Bucic erklärt, warum er mit wachsenden Lücken in deutschen Supermarktregalen rechnet – und worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten.
Trevor Reed saß jahrelang in einem russischen Gefängnis, durch einen Gefangenenaustausch kam er frei. Dann kämpfte er mit Kiews Truppen gegen Russland und wurde verletzt. Der Fall könnte diplomatische Folgen haben.