Deutschland
Eine neue Studie zeigt: Die Pandemie hat bei Kindern und Jugendlichen deutliche Spuren hinterlassen. Vor allem sozial schwache Kinder leiden unter depressiven Symptomen - sie sind eher einsam, haben Schlafprobleme und Schmerzen.
Nachdem eine Eliteeinheit der Armee in Niger den Präsidenten des Landes abgesetzt hat, hat sich nun auch die Militärführung auf die Seite der Putschisten geschlagen. Im Land stationierte deutsche Soldaten sind laut Bundeswehr in Sicherheit.
In den vergangenen Tagen konnte man immer wieder von einer extremen Hitzewelle am Mittelmeer hören. Außerdem gab es extreme Unwetter in Norditalien. Wie konnte es dazu kommen? Von Ingo Bertram.
Mit der Machtübernahme der Militärs ist dem Westen der letzte verlässliche Partner in der Sahelzone weggebrochen. Tausende internationale Soldaten sind in Niger stationiert, auch Kräfte der Bundeswehr. Was wird nun aus ihnen?
Die Kühlung des brennenden Frachters "Fremantle Highway" vor der niederländischen Küste ist vorerst gestoppt. Der Brand ist aber noch nicht unter Kontrolle. Unterdessen gibt der Funkverkehr Hinweise auf den Ursprung des Feuers.
Tunesien ist ein wichtiges Land auf dem Weg nach Europa. Immer wieder geraten Flüchtende vor der Küste in Seenot. Nun hat die Küstenwache Zahlen veröffentlicht, wie viele Menschen ertrunken und gerettet worden sind.
Eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD in der Kommunalpolitik: Für eine Mehrheit der Deutschen ist eine solche Öffnung der Christdemokraten keine Option. Allerdings würden auch mehr als zwei Fünftel den Schritt begrüßen.
Russlands Präsident Putin will sechs afrikanischen Staaten bis zu 50.000 Tonnen Getreide gratis liefern - als Kompensation für fehlende Lieferungen aus der Ukraine seit dem ausgelaufenen Getreideabkommen.
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte angehoben - zum neunten Mal binnen eines Jahres. Er liegt nun bei 4,25 Prozent. So hoch war er zuletzt zu Beginn der Finanzkrise 2008.
In der Türkei nimmt der Anstieg der Verbraucherpreise bedenkliche Ausmaße an. Die neue Chefin der Notenbank will härter gegensteuern. Spielt Präsident Erdoğan mit?
Das Hilfswerk hat im vergangenen Jahr so viel Geld wie nie zuvor eingenommen. Trotzdem ist die Organisation in Sorge.
Um die Inflation zu bändigen, erhöht die Europäische Zentralbank zum neunten Mal in Folge die Zinsen. Für Sparer sind das gute Nachrichten.