Deutschland
Israels Start-up-Szene galt als Vorbild für die ganze Welt. Doch wegen des umstrittenen Justizumbaus planen zahlreiche Unternehmen ihren Abschied. Deutschland lockt sie mit einem Angebot.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Bundesumweltministerin befürchtet eine "massive Umweltkatastrophe", der Chef des Nationalparks Wattenmeer sieht keinen Handlungsspielraum mehr: Die Sorge angesichts der brennenden "Fremantle Highway" wächst. Der Frachter soll nun gedreht werden.
Die norwegische Extrembergsteigerin Harila und ihr nepalesischer Bergführer Sherpa haben einen neuen Rekord aufgestellt: Sie bestiegen in nur 92 Tagen die 14 höchsten Berge weltweit. Der alte Rekord lag bei 189 Tagen.
Streitkräfte haben sich bei einer fünftägigen Militärübung auf mögliche Angriffe durch China vorbereitet. Aufnahmen zeigen das umfangreiche Manöver.
Das Militär putscht sich im Niger an die Macht – und wird dafür international kritisiert. Uno-Generalsekretär António Guterres macht sich große Sorgen um die gesamte Sahelzone.
Groß war die Empörung, als Unbekannte wichtige Bahn-Kabel kappten, der Verkehr stundenlang ausfiel. Jetzt machte ein SPIEGEL-Reporter eine haarsträubende Entdeckung. Und: Der Haken bei Solaranlagen auf dem Balkon.
In manchen kleinen Solarkraftwerken fürs Haus fehlt ein vorgeschriebener Sicherheitsschalter. Ohne ihn ist der Betrieb nicht erlaubt. Tausende Geräte dürften betroffen sein.
Die europäische Autoindustrie hat wachsende Sorgen: Die Margen sind mäßig, und die Konkurrenz aus den USA und China sitzt im Nacken. Wie können sich Europas Autobauer dagegen wappnen? Von Ingo Nathusius.
Fließender Übergang statt starrer Grenze von 150.000 Euro: Die FDP in Bayern macht einen neuen Vorstoß zum Elterngeld. Der betrifft auch eine Begrenzung für gemeinsame Elternzeit.
Ab nächstem Sommer will die Bahn ihr Schienennetz erneuern. Bis 2030 soll alles fertig sein - und die Fahrgastzahlen sollen doppelt so hoch liegen wie vor Corona. Ein Plan, bei dem sehr vieles klappen muss, damit er gelingt. Von A. Kartschall.