Deutschland
Ein großer Teil der Geflüchteten, die 2015 nach Deutschland kamen, ist einer aktuellen Studie zufolge erwerbstätig. Oft arbeiten sie aber in Jobs, für die sie überqualifiziert sind.
Konzerne wie RWE und Uniper wehren sich gegen den Kohleausstieg und haben Schiedsverfahren gegen Deutschland und die Niederlande eingeleitet. Doch nun der Dämpfer des Bundesgerichtshofs: Die Schiedsverfahren sind unzulässig. Von Caroline Greb.
Angesichts der starken Umfragewerte der AfD wirft der Vizekanzler CDU und CSU Orientierungslosigkeit vor. Aber auch die Bundesregierung habe Mängel.
Wer Spanien nach dem knappen Wahlergebnis regiert, wird ausgerechnet Katalanenführer Carles Puigdemont entscheiden – und zwar aus dem Exil in Belgien. Seinen Preis hat er bereits genannt.
Die Präsidentengarde putscht im Niger, der Staatschef ringt um sein politisches Überleben. Nun stellt sich offenbar die Armeeführung hinter die Putschisten – angeblich, um »eine mörderische Konfrontation zu vermeiden«.
Missbraucht Microsoft seine Marktmacht, um den Wettbewerb bei Kommunikationssoftware einzuschränken? Die EU hat eine Untersuchung gegen den Konzern eingeleitet. Beschwert hatte sich der Software-Anbieter Slack.
Die Kritik am Justizumbau in Israel reißt nicht ab. Nun meldet sich die Uno zu Wort – Menschenrechtskommissar Türk richtet klare Worte an »diejenigen, die die Macht haben«.
Seit knapp einem Jahr leitet Oliver Blume sowohl den Volkswagen-Konzern, als auch Porsche. Im Interview mit tagesschau.de erläutert er seine generelle Strategie - und wie und wann E-Autos endlich billiger werden.
Das Getreideabkommen hat er aufgekündigt. Trotzdem verspricht Wladimir Putin beim Gipfel in Sankt Petersburg: Russland werde »ein zuverlässiger Lieferant von Nahrung für Afrika« sein. Doch bei dem Treffen gibt es auch einen heiklen Moment.
Die weltweit gefallenen Rohstoffpreise haben Spuren in den Bilanzen der Energiekonzerne Shell und Total hinterlassen. Nach den Rekordgewinnen 2022 halbierten sich die Ergebnisse beider Unternehmen im zweiten Quartal.
Erst fing er Feuer, dann krachte ein Ausleger zu Boden: Bei einem schweren Unfall mit einem Baukran in New York wurden mindestens sechs Menschen verletzt. Die Szenen im Video.
Erst fing er Feuer, dann krachte ein Ausleger zu Boden: Bei einem schweren Unfall mit einem Baukran in New York wurden mindestens sechs Menschen verletzt. Die Szenen im Video.