Schlagzeilen
Die Staatsanwaltschaft hat die Anklageschrift gegen Ex-Präsident Trump erweitert. Er soll einen Mitarbeiter aufgefordert haben, Aufnahmen von Sicherheitskameras in Mar-a-Lago zu löschen, um die Ermittlungen zu behindern.
Die brennende "Fremantle Highway" bedroht das sensible Ökosystem des Wattenmeers. NABU-Meeresschutz-Experte Detloff erklärt im Interview, was der Natur droht und welche der möglichen Szenarien vorzuziehen sind.
Die Tories haben eine Erklärung für den unerwarteten Erfolg bei den jüngsten Nachwahlen im Vereinigten Königreich: Es soll am Widerstand gegen schärfere Umweltstandards gelegen haben. Könnte das eine Strategie für den nächsten Wahlkampf werden? Von C. Prössl.
Die Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort: In der Oberpfalz ist ein Militärfahrzeug mit Mitgliedern der US-Armee verunglückt – alle Insassen erlitten teils schwere Verletzungen.
Er soll einen Mitarbeiter zum Löschen womöglich belastender Kameraaufnahmen gedrängt haben: Deshalb gibt es nun neue Anklagepunkte gegen Donald Trump. Auch ein weiterer Assistent rückt in den Fokus.
Eigentlich rechnete die Öffentlichkeit mit einer neuen Trump-Anklage in einem anderen Fall. Dann aber drehte sich plötzlich alles wieder um den Umgang des Ex-Präsidenten mit geheimen Regierungsdokumenten. Es gibt neue Vorwürfe - und einen weiteren Angeklagten.
Der Protest gegen die Justizreform in Israel reißt nicht ab: Am Abend demonstrierten Tausende Menschen in Tel Aviv. Ministerpräsident Netanyahu verteidigte seine Pläne im US-Fernsehen als "kleine Korrektur".
Der frühere US-Präsident Donald Trump muss sich wegen der Dokumentenaffäre vor Gericht verantworten. Nun wurden weitere Anklagepunkte erhoben.
Bessere Vorhersagen, mehr Schutz für Arbeiter, besserer Zugang zu Trinkwasser: US-Präsident Biden kündigt Maßnahmen gegen Extremwetter an. Die Auswirkungen des Klimawandels könne niemand mehr leugnen.
Der Countdown zu einer möglichen weiteren Anklage gegen Donald Trump läuft, diesmal geht es um den Sturm auf das US-Kapitol. Nun sollen sich die Anwälte des Ex-Präsidenten in der Sache mit den Ermittlern getroffen haben.
Niger sollte der neue strategische Anker für den Westen sein, im Kampf gegen den sich ausbreitenden Dschihadismus in Westafrika. Massiv wurde zuletzt in den Wüstenstaat investiert - wieder mal umsonst, kommentiert Dunja Sadaqi.
Der Niger galt als Schlüsselland für das militärische Engagement Deutschlands in Westafrika – bis die Militärs die Macht an sich rissen. Nun mehren sich in Berlin die Rufe nach einem Kurswechsel.