Schlagzeilen
US-Berichten zufolge könnte Donald Trumps Wahlkampagne in eine finanzielle Schieflage geraten. Ein Grund dafür wird auch genannt.
Die Ukraine meldet schwere Kämpfe im Nordosten. Drohnen über Moskau – und klare Worte von Selenskyj dazu. Außerdem: Gespräche über Garantien zu geplantem Nato-Beitritt. Der Überblick.
Der seit Tagen in der Nordsee brennenden Autofrachter ist auf dem Weg zu einem neuen, weniger gefährlichen Ankerplatz. Starker Wind und der Rauch hatten das riskante Manöver zunächst verhindert.
Drei Monate nach der Einführung des Deutschlandtickets hat der Deutsche Städtetag eine fehlende Anschlussfinanzierung des Angebots beklagt. Der Verband forderte zudem, den Nahverkehr attraktiver zu machen.
Mitten in der Gegenoffensive kommt ein Friedensplan für die Ukraine wohl voran. Im Gegensatz zu früheren Initiativen scheint diesmal etwas anders zu sein.
Der juristische Ärger für Donald Trump wächst – und damit auch die Kosten. Die »Washington Post« macht öffentlich, wie teuer die zahlreichen Verfahren des Ex-US-Präsidenten sein sollen.
Bisher erlaubt Kopenhagen Demos mit brennenden Koran-Ausgaben – doch die Sicherheitsbedenken wachsen. Nun werden Beschränkungen erwogen. Rechtlich ist das kompliziert.
Nach massiven Protesten in der islamischen Welt prüft die dänische Regierung Möglichkeiten, Koran-Schändungen zu verbieten. Entsprechende Aktionen hatten in mehreren Ländern Ausschreitungen ausgelöst.
Wladimir Putin inszeniert sich beim Afrika-Gipfel als Wohltäter für den Kontinent. Bei einem Gast kommt der Kremlchef besonders gut an.
Zuletzt häuften sich die Gesundheitsprobleme bei Mitch McConnell – mit einem beunruhigenden Aussetzer des mächtigen Republikaners vor der Kamera. Nun hat sich Präsidentschaftsanwärterin Nikki Haley klar geäußert.
Während Tausende Menschen in Niger für die Junta auf die Straße gehen, sorgt der Militärputsch international für scharfe Kritik. Die ECOWAS-Staaten verhängen nun Sanktionen. Doch das Land zu isolieren, dürfte schwierig werden. Von. J.-M. Magro.
Trotz Waldbränden und Hitze boomt der Tourismus auf den griechischen Inseln. Eine SPIEGEL-Analyse zeigt, wie rasend schnell sich Mykonos und Co. verändern. Viele Einheimische profitieren – und fürchten den nächsten Crash.