Schlagzeilen
Kommandosoldaten der Bundeswehr haben 2021 am Kabuler Flughafen gut 150 Menschen aus der von den Taliban kontrollierten Stadt gerettet. Zwei der Elitekämpfer taten sich dabei besonders hervor, nun wurden sie geehrt.
Rigoletto Weiß war elf Jahre alt, als er in der Schule von den Nazis in das Vernichtungslager Belzec deportiert wurde. Das Kind aus Hamburg überlebte den Vernichtungsterror der Nazis an den Sinti und Roma. Von Daniel Frevel.
Nun wird es ernst für Donald Trump. Nach dem Sturm auf das US-Kapitol 2021 muss sich der frühere Präsident vor Gericht verantworten. Die Anklage ist politisch heikel. Könnte er tatsächlich im Gefängnis landen? Ein Überblick.
Deutschland und andere europäische Länder fühlen sich laut einem Bericht bei dem jüngsten Migrationsdeal zwischen Brüssel und Tunis von der EU-Kommission übergangen. Es geht um Menschenrechte – und um Stilfragen.
Im Streit um Äußerungen eines polnischen Staatssekretärs haben die Ukraine und Polen gegenseitig ihre Botschafter einbestellt. Die Verstimmung auf beiden Seiten ist groß. Der ukrainische Präsident Selenskyj warb für Versöhnung.
Die Ampelkoalition streitet über billigen Strom für die Industrie. Doch eigentlich steckt mehr dahinter. Es geht um die Frage, wie sehr sich der Staat künftig in die Wirtschaft einmischen sollte.
In Wacken hat das legendäre Heavy-Metal-Festival begonnen - allerdings nur mit etwas mehr als der Hälfte der erwarteten Fans. Tagelanger Regen hatte das Gelände in eine Schlammwüste verwandelt - der Veranstalter verhängte einen Einlassstopp.
In Niger haben die Putschisten für die acht Regionen des Landes neue Gouverneure eingesetzt. Auf die Drohung der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS folgte bislang kein Entgegenkommen. Von Jean-Marie Magro.
Militärische Ehren für das Oberhaupt der katholischen Kirche: Papst Franziskus ist anlässlich des Weltjugendtags in Portugal eingetroffen. Der Pontifex wird an zahlreichen Terminen teilnehmen - trotz gesundheitlicher Sorgen.
Die Ölpreise sind erneut kräftig gestiegen, allein im Juli legten sie um 14 Prozent zu. Das liegt zum einen an einer höheren Nachfrage durch die Erholung der US-Wirtschaft, und zum anderen an einem geringen Angebot.
Achtung, Suffgefahr! In gewissen Bacardi-Dosen steckt womöglich mehr Hochprozentiges als angegeben. Der Hersteller ruft die Getränke zurück.
Die Wohngebäudeversicherung gilt nach dem Kauf einer Immobilie als unverzichtbar. Doch wie sieht es mit anderen Versicherungen aus? Und was mache ich mit meiner Wärmepumpe? Experten geben Antworten.