Ausland
Orthodoxe Juden tendieren in den USA zu den Republikanern, die Mehrheit der anderen zu den Demokraten. Nun kommt es vor allem auf einen Bundesstaat an. Am Ende könnten wenige Stimmen die gesamte Wahl entscheiden.
Am Sonntag wählt Österreich ein neues Parlament. Die rechtspopulistische FPÖ liegt in Umfragen vorn. Doch niemand möchte mit Parteichef Herbert Kickl regieren.
Am Sonntag wählt Österreich. Auch dort dominiert das Thema Migration den Wahlkampf, in Umfragen liegt die rechtspopulistische FPÖ vorn. Doch die jüngsten Überschwemmungen lassen deren Gegner hoffen.
Am Freitag bombardierte die israelische Armee ein Hauptquartier der Hisbollah in Beirut. Nun hat sie bekannt gegeben, dass dabei der Chef der Miliz Hassan Nasrallah getötet worden sei.
Die Folgen des Militärschlags gegen Hassan Nasrallah in Beirut für den Nahen Osten. Wird FPÖ-Chef Herbert Kickl Österreichs Kanzler? Und: Das neue Buch von Erfolgsautorin Sally Rooney. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Chinesische Gastronomen verhindern das Aussterben der Barista-Kultur in Italien. Ein Start-up kämpft gegen Hass im Netz. Und: Was Paare (wieder) glücklich macht.
Chinas See- und Luftstreitkräfte haben eine Übung am Scarborough-Riff absolviert. In dem fischreichen Gebiet vor den Philippinen herrschen große Spannungen zwischen den Staaten.
TV-Bilder zeigen Explosionen nahe dem internationalen Flughafen Beiruts. Uno-Generalsekretär Guterres warnt vor einem Flächenbrand. Iran bezichtigt die USA der »Komplizenschaft«. Das geschah in der Nacht.
Israel setzt seine Angriffe gegen die Hisbollah-Miliz im Libanon fort. Deren Verbündeter Iran reagiert wütend auf die schweren Luftschläge, US-Präsident Joe Biden will die eigenen Streitkräfte im Nahen Osten »bei Bedarf anpassen«.
Mit bunkerbrechenden Bomben greift Israel die Hisbollah-Miliz in Beirut an. Dort, wo sich deren Anführer Hassan Nasrallah aufgehalten haben soll, zeigt sich ein Bild der Zerstörung.
Am Abend hat Israel nach eigenen Angaben den Hauptsitz der Hisbollah in Beirut angegriffen. Nun könnten weitere Attacken bevorstehen. Das Militär rief die Bevölkerung in Teilen der libanesischen Hauptstadt auf, bestimmte Gebäude zu verlassen.
Das unterkühlte Treffen zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj zeigt: die Chemie zwischen beiden Männern stimmt überhaupt nicht. Doch der ukrainische Präsidenten hat inzwischen so seine Erfahrung mit Demütigungen.