Ausland
Bis 17 Uhr können die Österreicher noch ihre Stimme abgeben. Zuletzt deutete vieles auf einen Sieg der rechtspopulistischen FPÖ hin. Uneinholbar ist sie jedoch nicht. Lesen Sie hier alle News zur Nationalratswahl in Österreich.
Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah ist tot, der Nahe Osten steht vor einer ungewissen Zukunft: Schicken die Israelis nun auch Bodentruppen in den Libanon? Greift Iran in den Konflikt ein? Die wichtigsten Antworten.
Der libanesische Regierungschef befürchtet infolge der israelischen Angriffe bis zu einer Million Geflüchtete, viele Menschen in Beirut schlafen in Parks, auf der Straße oder am Strand. Auch die Zahl der Todesopfer steigt.
In der russisch-ukrainischen Grenzregion häufen sich Drohnenangriffe, die Ukraine beklagt zehn Todesopfer in einem Krankenhaus. Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärt den Oktober zur »Zeit der Entscheidungen«.
Die rechtsradikale FPÖ führt mit ihrem Vorsitzenden Herbert Kickl seit fast eineinhalb Jahren alle Meinungsumfragen an. Nun wählen die Österreicher. Welche Bündnisse sind nach dem Votum wahrscheinlich? Der Überblick.
Bei der Beerdigung eines FPÖ-Politikers soll ein SS-Lied angestimmt worden sein, so ein Zeitungsbericht. Anwesend waren auch namhafte FPÖ-Spitzenpolitiker. Die Opposition ist empört, die FPÖ bestreitet die Vorwürfe.
Als US-Präsidentin müsste Kamala Harris vom ersten Tag an durch eine Welt voller Krisen führen. In ihrer Karriere hat sie sich oft nach dem Zeitgeist gerichtet. Für Europa ist das keine gute Nachricht.
Donald Trumps Tonfall im US-Präsidentschaftswahlkampf wird noch rauer. Verärgert über einen Besuch seiner Rivalin Kamala Harris an der Grenze zu Mexiko, beleidigte er die Demokratin übel und nannte Migranten »Tiere«.
Die israelische Armee hat nach dem Tod des Hisbollah-Chefs Dutzende Ziele im Libanon angegriffen. Unterdessen drohte der Anführer der jemenitischen Huthi-Miliz mit einer »Eskalation«. Das geschah in der Nacht.
Der Monsun hat in Nepal zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt, zahlreiche Menschen sind gestorben. Das Land ist lahmgelegt, die Zufahrtswege in die Hauptstadt sind blockiert. Und es wird weiterer Regen erwartet.
Israels Ministerpräsident Netanyahu hat sich erstmals öffentlich zum Angriff auf Hisbollah-Chef Nasrallah geäußert. Dessen gezielte Tötung sei eine »Abrechnung mit einem Massenmörder« gewesen.
31 Menschen werden am Samstag durch zwei Brandstiftungen in Essen verletzt. Tatverdächtig ist ein Mann, der möglicherweise nicht über die Trennung von seiner Frau hinweggekommen ist. Nun spricht sein Anwalt.