Schlagzeilen
500.000 Autos sind in Russland bis Ende Juli verkauft worden - darunter viele inländische Modelle. Um diesen Trend weiter auszubauen, verhängt Russland etwa eine Recyclinggebühr für Importfahrzeuge. Von Frank Aischmann.
Nur noch wenige Exemplare schwimmen im Golf von Kalifornien - jetzt hat die Internationale Walfangkommission (IWC) vor dem Aussterben des Kalifornischen Schweinswals gewarnt. Vor allem illegale Fischerei bedroht den Kleinwal.
Uruguay galt als wasserreiches Vorzeigeland, nun leidet es unter einer schweren Dürre. Was bis vor Kurzem aus dem Hahn kam, schmeckte nach Salz und Chlor – offiziell galt es als trinkbar. Das könnte auch anderen Städten drohen.
Während des AfD-Parteitags durfte er keine Einschätzung äußern. Nun, nach Ende des Treffens, spricht Verfassungsschutzchef Haldenwang über die Rechten – und bezichtigt sie der Abkehr vom Grundgesetz.
Der Konflikt zwischen prorussischen Separatisten und Ukrainern wird im Donbass deutlich. Eine Szene zeigt, dass selbst Alltagsbegegnungen schwierig sein können.
Laut einer Studie des ifo-Instituts hat sich die Mittelschicht in Deutschland verkleinert. Im europäischen Vergleich trage sie mit die höchste Steuerlast. Menschen mit mittleren Einkommen stünden "am Rande ihrer Belastungsfähigkeit".
Beim Autobauer aus Ingolstadt müssen die Vertriebler bald auf ihren Dienstwagen verzichten: Der Kontakt ließe sich auch digital halten, so die Begründung – die Vertragshändler wettern.
Beim Autobauer aus Ingolstadt müssen die Vertriebler bald auf ihren Dienstwagen verzichten: Der Kontakt ließe sich auch digital halten, so die Begründung – die Vertragshändler wettern.
Der taiwanesische Chiphersteller TSMC will sein neues Werk offenbar nahe Dresden errichten – und bekommt dafür 5 Milliarden Euro vom Bund. Es wäre nach Intel die zweite große Chip-Ansiedlung binnen kurzer Zeit.
Der taiwanesische Chiphersteller TSMC will sein neues Werk offenbar nahe Dresden errichten – und bekommt dafür 5 Milliarden Euro vom Bund. Es wäre nach Intel die zweite große Chip-Ansiedlung binnen kurzer Zeit.
Tag 530: Einige ukrainische Soldaten kehren aus russischer Gefangenschaft zurück. Die Ukraine nimmt Ziele im Schwarzen Meer ins Visier. Alle Infos im Newsblog.
Die Bundesregierung hat die Putschisten in Niger davor gewarnt, die Lage etwa durch Gewalt gegen den entmachteten Präsidenten Bazoum zu verschärfen. Die Junta hat angesichts einer drohenden militärischen Intervention den nigrischen Luftraum gesperrt.