Ausland
Kamala Harris sei »geistig beeinträchtigt« geboren: Mit Beschimpfungen dieser Art zog Donald Trump zuletzt in den Wahlkampf. Das geht sogar manchen seiner Parteifreunde zu weit.
Die rechte FPÖ ist erstmals stärkste Kraft, die Koalition aus ÖVP und Grünen erleidet deutliche Verluste, die Sozialdemokraten verbuchen ein historisch schlechtes Ergebnis: Österreich steht eine schwierige Regierungsbildung bevor.
Ein Holzboot ist vor den Kanaren gekentert, 27 Menschen konnten gerettet werden. Für den Großteil der Insassen schwindet dagegen die Hoffnung. Die Seeroute gilt als besonders gefährlich.
Ein Holzboot ist vor den Kanaren gekentert, 27 Menschen konnten gerettet werden. Für den Großteil der Insassen schwindet dagegen die Hoffnung. Die Seeroute gilt als besonders gefährlich.
Die israelische Armee greift weiter die mit Iran verbündeten Milizen an – die Hisbollah im Libanon, die Huthis im Jemen. US-Präsident Joe Biden drängt auf Deeskalation. Wie reagiert das Regime in Teheran?
Er galt als scharfer Kritiker des israelischen Ministerpräsidenten: Gideon Saar wird seine Oppositionsrolle aufgeben und fortan wieder an der Seite Netanyahus arbeiten. Ihre Haltung im Krieg gegen die Hamas dürfte sie einen.
Ein Medienbericht stärkt Zweifel an der offiziellen Todesursache von Alexej Nawalny: Der Kreml sprach bis zuletzt von einem natürlichen Tod. Interne Dokumente widersprechen dem – und deuten auf eine mögliche Vergiftung hin.
Der ultrarechte FPÖ-Chef hat die Wahl klar gewonnen. Seine Themen: der Kampf gegen illegale Migration, keine Waffen für die Ukraine, weniger »Genderwahn« und »Klimakommunismus«. Sein Vorbild: Ungarns Premier Viktor Orbán.
Nach der Tötung von Hisbollah-Chef Nasrallah drohten die jemenitischen Huthis Israel mit weiteren Angriffen. Nun meldet die israelische Armee einen großen Militäreinsatz gegen die mit Iran verbündete Miliz.
In Österreich wird am Sonntag gewählt. In der ersten Hochrechnung liegt die rechte FPÖ klar vorn. Dahinter folgt die konservative ÖVP.
Die rechte FPÖ hat ersten Hochrechnungen zufolge die Wahl zum österreichischen Nationalrat gewonnen. Der ORF prognostiziert für die Partei von Spitzenkandidat Herbert Kickl ein Ergebnis von über 29 Prozent.
Im hohen Norden teilt Norwegen fast 200 Kilometer Landgrenze mit Russland. Viel los ist dort derzeit nicht – aber um für alle Fälle gewappnet zu sein, prüft die Regierung nun einen Zaun zu bauen.