Deutschland
Großerben zahlen in Deutschland kaum Steuern. Das muss sich ändern, sagen 50 SPD-Parlamentarier. Nach SPIEGEL-Informationen dringen sie zudem auf eine schnelle Entlastung der Kommunen.
Erstaunt stellen wir in diesem Sommer fest, dass nicht nur Wetter und Essen in anderen Ländern besser sind als bei uns, sondern auch die Züge, der Handyempfang und die digitalen Bezahlmöglichkeiten.
Tausende Soldaten sind im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gefallen. Einer von ihnen war der 24-jährige Ruslan Babinez. Seine Familie erinnert sich an den Tag, an dem sie ihn zum letzten Mal sah.
Die schwache Konjunktur macht sich auch in den Konzernbilanzen bemerkbar. Die meisten DAX-Unternehmen konnten Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal steigern, das Wachstum lag aber unterhalb der Teuerungsrate.
Das Verhältnis der beiden Wirtschaftsgiganten ist angespannt. Nun belasten die wirtschaftliche Lage Chinas und ein Spionagefall die Beziehungen zu den USA noch mehr.
Der CDU-Wirtschaftsexperte und frühere Gesundheitsminister Jens Spahn über den Boom der Rechten, die Verantwortung der SPD und seine Empörung über die Ampel.Von Focus Magazin-Redakteurin Anja Maier, Focus Magazin-Thomas Tuma
Im Fall des mutmaßlichen Spions im Beschaffungsamt der Bundeswehr hoffen Ermittler, dass noch keine relevanten Daten weitergegeben wurden. Laut SPIEGEL-Informationen war der Verdächtige in der Abteilung »U« eingesetzt.
Die Regierung will das Elterngeld für Menschen mit sehr hohen Einkommen abschaffen. Die Ersparnis für den Haushalt wäre laut einem Agenturbericht beträchtlich.
Wirtschaftsminister Habeck will einen verbilligten Industriestrom einführen, Finanzminister Lindner ist dagegen. Oft wird behauptet, in Deutschland seien die Kosten so hoch wie nirgends sonst. Stimmt das? Von Martin Polansky.
In Schweden sollen Kernkraftwerke stärker als bisher ausgebaut werden. Nach Angaben der schwedischen Umweltministerin sind deshalb Gesetzesänderungen geplant. Damit läutet das Land eine radikale Trendwende in der Energiepolitik ein.
16,2 Milliarden Liter, pro Tag: Die weltweite Nachfrage nach Öl wird 2023 laut der Internationalen Energieagentur auf ein neues Allzeithoch steigen – allen ökologischen Bestrebungen zum Trotz.
Die Ukraine bekommt wohl Taurus-Marschflugkörper aus Deutschland. Allerdings will der Kanzler ihren Einsatz technisch beschränken. Das halten nicht alle für eine gute Idee.