Deutschland
Unter der anhaltend hohen Teuerung leiden einkommensschwache Alleinstehende laut Berechnungen der Böckler-Stiftung besonders hart. Für Familien hat sich die Lage zuletzt jedoch leicht gebessert.
Weltweit gibt es mehrere Millionen Staatenlose. Ihre Zahl in Deutschland ist in den vergangenen Jahren angestiegen.
Tausende Häftlinge dürfen Südafrikas Gefängnisse verlassen. Auch der frühere Präsident Zuma profitiert von dem Erlass im Kampf gegen die Überbelegung. Seine Entlassung folgte nach besonders kurzer Haft.
Die Bundesregierung will keinen eigenen Fonds gründen, um die Milliarden für die Aktienrente zu verwalten. Den Job soll eine Stiftung übernehmen, die bislang den Atomausstieg finanziert.
Der mögliche Kursschwenk des Kanzlers bei der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine stößt in der SPD auf Kritik. FDP und Grüne drängen indes auf eine zügige Entscheidung.
In Syrien ist der IS noch immer aktiv.
Schmähungen, Schimpftiraden, Faustschläge: Immer mehr Politiker werden laut offiziellen Zahlen Opfer von Angriffen aggressiver Bürger. Besonders die Attacken auf Mitglieder der Ampelparteien sind gestiegen.
Von 392 auf 739 Fälle: Seit Jahresbeginn gab es deutlich mehr verbale und tätliche Angriffe auf Politiker. Wer davon vor allem betroffen ist.
Die deutschen Kinos profitieren von dem Hype um "Barbie" und "Oppenheimer". Auch die "Indiana Jones"- und "Mission Impossible"-Sequels haben den Kinos ein gutes Sommergeschäft beschert.
Die Internationale Energieagentur rechnet damit, dass die weltweite Ölnachfrage in diesem Jahr einen neuen Rekord erreicht. Grund ist unter anderem der starke Flugverkehr. Das wirkt sich auf die Preise aus.
Mindestens 23 syrische Soldaten sind bei einer mutmaßlichen IS-Attacke ums Leben gekommen. Die Terrormiliz soll in der Nacht einen Bus im Osten des Landes angegriffen haben. Ein offizielles Bekenntnis fehlt bislang.
Ein barrierearmes Zuhause benötigen dreimal mehr Menschen, als es Wohnungen gibt. Und auf dem überhitzten Wohnungsmarkt treffen die Alten und Pflegebedürftigen auch noch auf Konkurrenz.