Deutschland
Bei einer Explosion in Russland sind 35 Menschen gestorben, unter ihnen drei Kinder. Die Ursache ist noch unbekannt.
Zu teuer, zu störungsanfällig und klimaschädlich: Nach der Pannenserie einer Regierungsmaschine sollten Bundeskanzler und Minister künftig Linie fliegen, sagt Linken-Politikerin Gesine Lötzsch dem SPIEGEL.
Am Tag der Armee setzt die polnische Regierung auf den Propagandaruf »Stark-Weiß-Rot«: Die Generäle schicken Tausende Soldaten in Warschau live auf die Paradestraßen – und an die Grenze zu Belarus.
Russische Marschflugkörper haben in der Nacht auf die Westukraine gezielt. Im Gebiet Wolyn starben drei Menschen. Einschläge gab es auch in Dnipro, dort wurde ein Olympiastützpunkt getroffen. Die News.
Junge Klimaschützer haben erfolgreich gegen Montana geklagt: Eine Richterin entschied, dass der Bundesstaat ihr Recht auf eine gesunde Umwelt verletzt. Das Urteil könnte Signalwirkung für ähnliche Verfahren in den USA haben. Von Claudia Sarre.
Sam Bankman-Fried habe mehr als 100 Millionen Dollar von seinen Kunden abgezweigt, um Kandidaten vor den US-Zwischenwahlen 2022 zu unterstützen, sagten Bundesanwälte am Montag.
Nur fürs Wochenende nach Barcelona? Solche ultrakurzen Flugreisen gelten als verpönt. Inzwischen reisen Passagiere laut einer aktuellen Umfrage aber öfter auch für etwas länger weg.
Allianz und Co. investieren Milliarden in künstliche Intelligenz. Sie soll mit Kunden sprechen, Kosten sparen – und sogar Schäden vermeiden. Doch Verbraucherschützer schlagen Alarm: Sie sehen die Privatsphäre in Gefahr.
Politik ist immer das, was ankommt. Baerbock ist nicht angekommen in Australien. Das doppelte Reise-Desaster steht in groteskem Kontrast zu den Ambitionen der Außenministerin, meint Lothar Lenz.
Während Corona war Homeoffice für viele Konzerne die einzige Option. Doch in den USA beordern einige Unternehmen ihre Beschäftigten wieder verstärkt ins Büro. Experten raten zum Mittelweg. Von Nils Dampz.
Die Finanzklemme des chinesischen Immobilienriesen Country Garden zeigt: Die Krise in der Branche ist längst nicht ausgestanden. Das hat Folgen für die chinesische Volkswirtschaft und darüber hinaus.
Die Preise für Diesel und Benzin sind im August kräftig gestiegen. Auf die Entwicklung am internationalen Rohölmarkt lässt sich das nur zum Teil zurückführen. Worauf Autofahrer beim Tanken achten sollten. Von Lena Appel.