Deutschland
Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden laut Beamtenbund immer häufiger angegriffen oder bedroht. Es gebe gesellschaftliche Gruppen, die sich einen Spaß daraus machten, Rettungskräfte in einen Hinterhalt zu locken.
Außenministerin Annalena Baerbock musste wegen Pannen mit ihrem Regierungsflugzeug ihre Reise nach Australien, Neuseeland und zu den Fidschi-Inseln abbrechen. Jetzt reagiert die Luftwaffe.
Annalena Baerbock musste wegen Pannen mit ihrem Regierungsflugzeug ihre Reise nach Australien, Neuseeland und zu den Fidschi-Inseln abbrechen. Jetzt reagiert die Luftwaffe.
Bei der vierten Anklage gegen Donald Trump ist einiges anders: Sollte er in Georgia verurteilt werden, könnte er sich nicht selbst begnadigen. Der Prozess könnte erstmals auch live übertragen werden.
Gegen Ex-Präsident Trump laufen inzwischen so viele Verfahren, dass die Gerichte Mühe haben, die Termine zu koordinieren. Die Verfahren drehen sich um mutmaßliche Straftaten vor und nach Amtsantritt, aber auch gegen ihn als Geschäftsmann. Ein Überblick. Von E. Aretz.
Die chinesische Wirtschaft rutscht immer tiefer in die Krise. Die chinesische Zentralbank reagiert mit niedrigeren Zinsen, die asiatischen Aktienmärkte fallen dennoch.
Ist die Linke noch zu retten? Laut dem früheren Parteichef Bernd Riexinger ist der Bruch bei den Genossen jedenfalls schon längst vollzogen. Das Verhalten der Wagenknecht-Anhänger sei fast »ein bisschen erbärmlich«.
Ist die Linke noch zu retten? Laut dem früheren Parteichef Bernd Riexinger ist der Bruch bei den Genossen jedenfalls schon längst vollzogen. Das Verhalten der Wagenknecht-Anhänger sei fast »ein bisschen erbärmlich«.
Der Präsident des Bauindustrieverbands zerpflückt die Wirtschaftspolitik der Ampel. Dahinter dürfte das mögliche Aus einer geplanten Steuererleichterung für Baufirmen stehen.
Pink scheint die Farbe des Sommers zu sein - bei Nagellack, Brotdosen oder Nachttisch-Lampen. Wie Marketing-Strategen versuchen, aus dem enormen Erfolg des "Barbie"-Films Gewinn zu schlagen. Von Barbara Berner.
Es ist die vierte Anklage gegen Donald Trump – und das Verfahren ist für den früheren US-Präsidenten besonders heikel: Laut Gesetz drohen ihm in Georgia etliche Jahre Haft. Auch eine zweite Amtszeit könnte ihm da kaum helfen.