Deutschland
Die steigenden Meerestemperaturen bedrohen Riffe rund um den Globus. Forscherinnen und Forscher aus Hessen versuchen, die Ökosysteme wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Von Stephan Hübner.
Gen-Analyse der Gletschermumie. Spanien im Fußballglück und Politpech. Entwicklungsministerin Schulze auf Friedensmission in Sahelzone. Und: Herta Müller wird 70. Das ist die Lage am Donnerstag.
Bei der konstituierenden Sitzung des Parlaments will Spaniens Ministerpräsident Sánchez seine Chancen auf eine Regierungskoalition ausloten. Doch die erste Machtprobe wartet schon. Von F. Welz.
Ein angebliches Memo soll auf Missstände in der russischen Armee verweisen. Darin geht es um veraltete Technik und fehlende Munition.
Profitierten Bekannte eines Beamten im Bundesverkehrsministerium von Fördergeldern? Dieser Vorwurf steht nach "Handelsblatt"-Recherchen im Raum. Die Union zwingt Minister Wissing jetzt zu Antworten. Von Daniel Pokraka.
Kiew will unbedingt Kampfflugzeuge aus US-Produktion – doch 2023 wird das wohl nichts mehr. Dafür soll die Drohnenproduktion wachsen. Und: 45.000 Moskauer in den russischen Reihen. Der Überblick.
Die Mehrheit der Deutschen hält den Staat für überfordert, sagt Forsa. Entspricht das der Realität?
Seit Wochen blockiert Aserbaidschan Hilfslieferungen in das umkämpfte Gebiet Bergkarabach. Der ehemalige Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs warnt vor einem Völkermord.
Jimmy Chérizier war einst Polizist und führt heute Haitis Straßenbanden an. Er sagt möglichen internationalen Eingreiftruppen den Kampf an. Derweil fliehen Tausende vor der eskalierenden Gewalt.
Jimmy Chérizier war einst Polizist und führt heute Haitis Straßenbanden an. Er sagt möglichen internationalen Eingreiftruppen den Kampf an. Derweil fliehen Tausende vor der eskalierenden Gewalt.
Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge keine Hoffnung mehr auf eine Lieferung von F-16-Kampfjets in diesem Jahr. Der russische Botschafter spricht von "effektiven Kanälen" für einen Gefangenenaustausch mit den USA. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Starkregen, Sturmböen, Blitze: Schwere Unwetter haben in Hessen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren gesorgt. Am Flughafen stand das Rollfeld unter Wasser. Passagiere konnten ihr Flugzeug nicht verlassen.