Deutschland
Nach dem Veto von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) gegen das sogenannte Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Lindner (FDP) herrscht im deutschen Mittelstand Entsetzen über die vorerst ausbleibenden Steuererleichterungen.
El Salvador ist das kleinste Land Mittelamerikas, und es ist alles andere als reich. Trotzdem - oder gerade deshalb - führte der Präsident 2021 den Bitcoin als Landeswährung ein. Die bisherige Bilanz ist ernüchternd. Von Jenny Barke.
Der Streit in der Ampel-Koalition geht weiter – zum Frust von SPD-Chef Klingbeil. Auch die Grünen-Geschäftsführerin fordert einen Arbeitsmodus der Regierung.
SPD-Chef Klingbeil ist "fassungslos" über den neuen Streit in der Koalition. Er forderte alle Beteiligten auf, sich zu einigen. "Beschämend und unwürdig" nannte der Kinderschutzbund die Debatte um die Kindergrundsicherung. Der Entwurf dazu ist nun offenbar fertig.
Die Zins-Unsicherheit hält die Börsen weiter in Atem. Die Kursverluste am deutschen Aktienmarkt dürften zum Wochenschluss in die nächste Runde gehen - wo kann der DAX jetzt Halt finden?
Mit einer Pressekonferenz wollte der Ex-Präsident seinem Prozess in Georgia zuvorkommen. Jetzt hat er einen Rückzieher gemacht und will erst nach der US-Wahl vor Gericht erscheinen.
Die USA wollen die Weitergabe von F-16-Jets an die Ukraine beschleunigen. Genehmigungen an die Niederlande und Dänemark sollen nach Abschluss der Pilotenausbildung erteilt werden - doch Letztere muss erst noch koordiniert werden.
Die USA wollen ihre Beziehungen in Asien stärken. Präsident Biden lädt deshalb Japan und Südkorea in die USA ein. Es soll auch um Sicherheitspolitik gehen.
Die Immobilienkrise in China macht sich jetzt auch außerhalb der Volksrepublik bemerkbar. Der Baumagnat Evergrande hat in den Vereinigten Staaten Gläubigerschutz beantragt.
Die Immobilienkrise in China macht sich jetzt auch außerhalb der Volksrepublik bemerkbar. Der Baumagnat Evergrande hat in den Vereinigten Staaten Gläubigerschutz beantragt.
Der Preis für eine Kugel Eis ist in diesem Jahr weit stärker gestiegen als der für andere Lebensmittel. Die Eisdielen-Besitzer fühlen sich dennoch zu Unrecht angegriffen.
Die ersten fünf Lebensjahre sind für die Entwicklung des Gehirns besonders entscheidend. Eine neue Studie zeigt: Das in der Muttermilch enthaltene Zuckermolekül Myo-Inositol scheint dabei eine wichtige Rolle zu spielen. Von L. Kubotsch.