Deutschland
Um sich vor Forderungen von Gläubigern schützen, hat Evergrande in den USA Gläubigerschutz beantragt. Der chinesische Immobilienkonzern gilt als das am höchsten verschuldete Immobilienunternehmen der Welt.
Als Tor zur Krim hat Melitopol eine große strategische Bedeutung für ukrainische Truppen. Einem Bericht zufolge ist die russisch besetzte Stadt jedoch zu gut gesichert. Und: Die »Joseph Schulte« hat Istanbul erreicht.
Viele Verbraucher beschweren sich über die hohen Preise für eine Kugel Eis in Deutschland. Jetzt melden sich Eisdielenbesitzer zu Wort: Sie halten die Kritik für nicht gerechtfertigt.
Grenzkontrollen im Schengenraum, Migration, Ukraine: Beim Besuch von Kanzler Scholz bei seinem österreichischen Amtskollegen Nehammer gibt es viel zu besprechen. Dabei sind die beiden nicht immer einer Meinung. Von Wolfgang Vichtl.
Erst vor wenigen Wochen schickten Russland und Peking Kriegsschiffe in die Nähe von Alaska. Nun halten beide Länder gemeinsam ein Übungsmanöver im Pazifischen Ozean ab.
Der bahnpolitische Sprecher der Grünen will Züge offenbar nicht mehr stoppen, wenn Menschen im Gleis sind. Die Bahnen sollen stattdessen langsam fahren.
Der Ukraine-Krieg dürfte frühestens 2025 beendet werden, erwartet der Militärexperte Gressel. Im Interview spricht er über den Verlauf der ukrainischen Offensive und den Vorteil, den nicht-modifizierte "Taurus"-Raketen für das Land hätten.
Die Waldbrände auf Teneriffa sind weiter nicht unter Kontrolle. Während es im Nordosten brennt und Tausende Menschen evakuiert wurden, bleiben Touristen auf der Insel bislang offenbar von Beeinträchtigungen verschont.
Mit neuen Schulden gegen die Konjunkturkrise: Wissenschaftliche Berater des SPD-Wirtschaftsforums fordern einen Kurswechsel der Regierung. Deutschlands Industrie benötige billigere Energie und zusätzliche Milliarden.
Russland wirft einem US-Bürger Spionage vor. Schon vergangenes Jahr wurde er in einem anderen Fall verurteilt. Nun sitzt er wegen neuer Vorwürfe in Untersuchungshaft.
Die abgesagte Australien-Reise von Außenministerin Annalena Baerbock hat für Aufsehen gesorgt. Nun soll das störungsanfällige Flugzeug aus Abu Dhabi abheben.
An vielen Infrastrukturprojekten und Start-ups in Israel sind chinesische Firmen beteiligt. Pekings massive Investitionen sind Teil der "Neuen Seidenstraße". Ein Sicherheitsexperte warnt vor Technologieklau und Spionage. Von B. Dake.