Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

England: Höchststrafe für Ex-Pflegekraft wegen mehrfachen Babymordes

Ein Gericht in Manchester hat eine Ex-Krankenschwester wegen siebenfachen Babymordes sowie weiteren Mordversuchen zu lebenslanger Haft verurteilt. Sie selbst blieb dem Termin fern. Kritiker fordern, dass dies künftig nicht mehr möglich ist.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Geywitz gegen strengere Vorgaben bei Energiestandards für Neubauten

In der Debatte um den kriselnden Wohnungsbau rückt Bauministerin Geywitz vom Plan ab, die Energiestandards für Neubauten zu verschärfen. Es sei angesichts hoher Baukosten und zurückgehender Anträge nicht die Zeit dafür.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Ukraine-Krieg | F-16-Kampfflugzeuge: Ein Luftschlag gegen Putin

Viele Monate hat die Ukraine gewartet, nun bekommt sie vom Westen F-16-Kampfflugzeuge. Können die Jets das Blatt für die ukrainische Armee wenden oder gar den Krieg entscheiden?

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Gemeinden erzielen erneut Rekordeinnahmen aus der Gewerbesteuer

Die Gemeinden in Deutschland haben im vergangenen Jahr über 70 Milliarden Euro aus der Gewerbesteuer eingenommen - erneut ein Rekordwert. Zur größten Steigerung kam es in Sachsen-Anhalt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Geplante F-16-Lieferung: Kein Gamechanger, aber gut für die Motivation

Dänemark und die Niederlande wollen der Ukraine F-16-Kampfjets liefern. Befürworter loben die Entscheidung, Kritiker befürchten eine weitere Eskalation des Krieges. Ein Experte betont die psychologische Bedeutung der US-Kampfflugzeuge.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Erster Pipeline-Teil für LNG-Terminal auf Rügen genehmigt

Trotz anhaltender Kritik ist das Verfahren zum Bau des geplanten LNG-Terminals vor Rügen einen Schritt weiter. Genehmigt wurde neben einem Anlandepunkt gut die Hälfte der insgesamt rund 50 Kilometer langen Leitung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Migration: Kritik an Spahns Forderungen zu strengerem Asylrecht

Aus der Ampelkoalition kommt heftiger Widerstand gegen die Forderung von CDU-Politiker Spahn, die Zahl der Geflüchteten zu deckeln. Für die Forderung nach einer Wende in der Asylpolitik gibt es aber auch Zustimmung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de