Deutschland
Eine Frau ist mit dem Versuch gescheitert, Schadensersatz von AstraZeneca für die Schädigung ihres Gehörs zu erhalten. Ein Gericht wies eine entsprechende Klage am Montag zurück.
Juso-Chefin Jessica Rosenthal will ihr Amt abgeben. Nun bringen sich mögliche Nachfolger in Stellung. Der bisherige Vize Philipp Türmer ist überzeugt: »Ich habe das richtige Profil für diese Zeit.«
Im Vorfeld eines gemeinsamen Militärmanövers von Südkorea und den USA hat Nordkorea nach eigenen Angaben Marschflugkörper getestet. Es ist nicht der erste Test dieser Art in diesem Jahr.
Eine Zahnärztin wollte Schadensersatz von AstraZeneca, weil sie nach ihrer Corona-Impfung auf einem Ohr taub wurde. Das Mainzer Landgericht wies ihre Klage jetzt ab.
Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini hat eine Kommission des iranischen Parlaments einer Verschärfung der Kopftuchpflicht zugestimmt. Das neue Hidschab-Gesetz sieht noch härtere Strafen bei Verstößen vor.
Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini hat eine Kommission des iranischen Parlaments einer Verschärfung der Kopftuchpflicht zugestimmt. Das neue Hidschab-Gesetz sieht noch härtere Strafen bei Verstößen vor.
Die Flammen wüten weiter in vielen Teilen Europas und in Kanada: Auf Teneriffa sind bislang etwa sechs Prozent der Insel abgebrannt. In Griechenland ist ein neues Feuer bei Athen ausgebrochen. Und in Kanada hilft nun das Militär. Die Lage im Überblick.
Russland soll bei einem Luftangriff mindestens acht Mitglieder einer islamistischen Miliz getötet haben.
Der Run auf Kaminöfen und Pelletheizungen ist der Branche zufolge vorerst vorbei. Mit Blick auf das Klima ist das nicht schlecht. Gleichzeitig steigt jedoch die Nachfrage nach fossilen Heizungen.
Nach der von einem Mord überschatteten Abstimmung in Ecuador ziehen die linke Kandidatin González und der Unternehmer Noboa in die Stichwahl. Wem wird es gelingen, das südamerikanische Land von Korruption und Bandenkrieg zu befreien?
Bauministerin Geywitz bemüht sich, die Krise im Bausektor zu bekämpfen. Dazu gehört auch der Vorschlag, den Stichtag für die Verschärfung der Energiestandards für Neubauten aufzuschieben.
Bestehende Aufträge werden storniert, immer weniger Neuaufträge: Die Krise im Wohnungsbau verschärft sich. Laut ifo-Institut belasten hohe Zinsen und gestiegene Baukosten die Baukonjunktur.