Deutschland
Die Niederlande und Dänemark statten die ukrainische Armee mit Kampfflugzeugen aus. Das ist ein starkes politisches Signal. Militärisch wirksam sind die Flieger aber nur, wenn der Westen außerdem moderne Raketen liefert.
Italienische Behörden hatten der »Aurora« einen Hafen auf Sizilien zugewiesen, wegen der Versorgungslage an Bord legte die Crew jedoch auf Lampedusa an. Nun zieht die Küstenwache das Seenotrettungsboot vorübergehend aus dem Verkehr.
Die chinesische Regierung will die Konjunktur mit Zinssenkungen ankurbeln. Doch das große Sorgenkind bleibt die Immobilienbranche. Zieht die Krise weitere Kreise, könnten deutsche Unternehmen die Verlierer sein. Von C. Röse.
Der chilenische Wissenschaftler Cristobal Rovira Kaltwasser erforscht die neuen radikalen Rechten in Lateinamerika. Im Interview erklärt er, warum sie auf dem Kontinent so erfolgreich sind und wie sie Demokratien zerstören.
Die Ukraine bekommt Kampfjets, Spanien debattiert über einen erzwungenen Kuss, und Wladimir Putin traut sich nicht nach Südafrika zum Brics-Gipfel. Das ist die Lage am Montagabend.
Auch ukrainische Soldaten haben trotz ihres Dienstes an der Front Freizeit. Dabei ist angeblich ein Spiel besonders beliebt.
Das Geldchaos in ihrem Land hat die Simbabwer kreativ gemacht: Sie heben Dollars in Fast-Food-Läden ab, legen ihre Altersvorsorge in Kühen an. Nun wählen sie – und hoffen, dass sich endlich etwas ändert.
Noch immer ist der Waldbrand auf der kanarischen Insel Teneriffa außer Kontrolle. Doch es gibt Hoffnung, dass die Evakuierten bald in ihre Häuser zurückkehren können. Ministerpräsident Sánchez verspricht, den Betroffenen schnell zu helfen. Von Franka Welz.
Die AfD hat 35 Kandidatinnen und Kandidaten für die Europawahl nominiert. Nach Hinweisen auf Ungereimtheiten in den Biografien von zwei Kandidaten will die Partei jetzt alle Lebensläufe überprüfen.
Laut Umfragen würden 20 Prozent der Befragten aktuell ihr Kreuz bei der AfD setzen. Eine Studie hat nun die Agenda der Partei mit den Bedürfnissen der Unterstützer verglichen – und eine große Kluft ausgemacht.
Nach Berichten über mutmaßlich falsche Lebensläufe will der AfD-Bundesvorstand alle Biografien der Kandidatinnen und Kandidaten für die Europawahl überprüfen. Bis Mitte September soll ein Bericht vorliegen.
Ventimiglia in Italien ist Durchgangsort für Flüchtlinge, die es nach Frankreich zieht. Die Stadt will sie loswerden - nicht nur deshalb versuchen viele Migranten unermüdlich, die Grenze zu überqueren. Von R. Kronthaler.