Schlagzeilen
Zum 1. Oktober werden zwei Gas-Umlagen sinken. Kunden können davon profitieren. Aber nur, wenn die Versorger die Absenkungen weitergeben.
Ukrainische Soldaten sind offenbar in den Ort Robotyne im Südosten der Ukraine vorgedrungen. Sie konnten mehrere Bewohner befreien, wie emotionale Szenen zeigen.
Der schwache Handel mit China und die maue Konjunktur in Deutschland haben den Containerumschlag im Hamburger Hafen schrumpfen lassen. In anderen deutschen Häfen war der Rückgang noch deutlicher.
Die Ampelkoalition hat sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der Einbürgerungen schneller ermöglicht. Auch eine doppelte Staatsbürgerschaft soll damit möglich werden. Kritik an dem Entwurf kommt aus der CSU.
Eigentliche sollte Xi beim Brics-Gipfel sprechen, aber der chinesische Präsident tauchte einfach nicht auf. Über die Gründe ranken sich nun wilde Spekulationen.
Er liebte den extravaganten Auftritt, den Glamour und den Protz: Der frühere Boxer René Weller war in den 80er-Jahren eine deutsche Kultfigur. Dann kam der Absturz und er wanderte ins Gefängnis. Jetzt ist der "schöne René" tot. Ein Rückblick in Bildern.
Er liebte den extravaganten Auftritt, den Glamour und den Protz: Der frühere Boxer René Weller war in den 80er-Jahren eine deutsche Kultfigur. Dann kam der Absturz und er wanderte ins Gefängnis. Jetzt ist der "schöne René" tot. Ein Rückblick in Bildern.
In Griechenland toben seit Tagen an unterschiedlichen Stellen gewaltige Wald- und Buschbrände. Auch an Orten, die ziemlich weit entfernt von den Bränden liegen, sind die Folgen zu spüren - in Form von Rauch in der Luft.
Der Hamburger Hafen hat im ersten Halbjahr deutlich weniger Waren umgeschlagen. Auch Bremen und Bremerhaven melden Rückgänge. Die Hafenlobby fordert Investitionen und sieht die Exportfähigkeit in Gefahr.
Nach monatelangem Ringen in der Regierung hat das Kabinett endlich das Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg gebracht. Nicht schön, aber alternativlos.
Viele Betriebe können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen. Das geht aus einer DIHK-Umfrage hervor. Vor allem Gastronomie, Industrie und Handel haben Nachwuchsprobleme.
Eigentlich hätte Chinas Staatschef Xi Jinping auf dem Brics-Wirtschaftsforum sprechen sollen, stattdessen trug sein Handelsminister die Rede vor. Statt einer Erklärung aus Peking gibt es merkwürdige Verschleierungen.